Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2021

Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt am Sonntag


Landeshauptstadt Potsdam

„Mehr Sein als Schein“ ist das Motto des diesjährigen Festes der ehrenamtlichen Potsdamer Kulturerben. Das Fest wird am Sonntag, den 29. August 2021, um 14 Uhr durch den Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert auf dem Alten Markt feierlich eröffnet. Bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Bühnenprogramm und an den Ständen Wissenswertes und interessante Gespräche mit den Kulturerben Potsdams. Darüber hinaus sorgt eine Aktion der Tanzakademie Erxleben für Unterhaltung.

Nach langer Corona-Pause feiert die Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt. Das Fest wurde 2018 im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres ins Leben gerufen. Mit dem Europäischen Kulturerbejahr wurde damals von der Europäischen Kommission ein Themenjahr initiiert, das alle Menschen einlud, europäisches Kulturerbe zu entdecken und zu bewahren. Im Fokus stand die Idee des Gemeinschaftlichen und das Allverbindenden.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Alle Mitbürger, die sich um die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes unserer Stadt bemühen, waren in der Zeit des lockdown unfreiwillig zur kollektiven Untätigkeit gezwungen. Umso größer ist meine Freude, dass wir gemeinsam mit dieser heutigen Veranstaltung eine Botschaft an die Öffentlichkeit senden können: Wir sind wieder da!“

Die Potsdamer Kulturerben sind ein Projekt, das der Verein Kulturstadt Potsdam e.V. übernommen hat und seit 2019 in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde betreut. Über 50 Vereine und Initiativen sind darin zusammengefasst. Mit insgesamt etwa 2600 Mitgliedern engagieren sie sich ehrenamtlich für die Bau- und Gartendenkmale, sowie für die technischen Denkmale der Landeshauptstadt Potsdam. „Mehr Sein als Schein“ bedeutet für die Potsdamer Kulturerben, ohne viel Aufsehen ein Stück Potsdamer Kulturerbe in Obhut zu nehmen und ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Diese Leistung wird beim Fest der Kulturerben öffentlich gemacht.

Das diesjährige Motto ist auch als Hinweis auf den Tag des offenen Denkmals zu verstehen, der zwei Wochen später, am Sonntag, den 12. September, gefeiert wird. Knapp 30 Eigentümer und Vereine öffnen auch in diesem Jahr wieder die Pforten und Tore ihrer Denkmale, um Interessierten sonst verwehrte Einblicke in die reiche Denkmalkultur Potsdams zu ermöglichen. Das bundesweite Motto des diesjährigen Denkmaltages lautet: „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Das Thema „Sein und Schein“ passt gut zu unserer zu Repräsentationszwecken errichteten Residenzstadt: Potsdam wurde einst von Königen erbaut und wird heute durch das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger erhalten.

Ziel des Festes ist es darüber hinaus, Potsdamer Kulturfreunde miteinander zu verknüpfen. So werben die Vereine an diesem Tag unter anderem für neue Mitglieder. Besuchern wird so einmal im Jahr die Möglichkeit geboten, sich nicht nur zu den Aufgaben und Erfolgen der zahlreichen Vereine zu informieren, sondern sich auch selbst am langfristigen Erhalt der Potsdamer Denkmalkultur zu beteiligen. Alle Besucher des Festes werden herzlichst ermutigt, die vor Ort ausliegenden Kontaktformulare zu nutzen, um mit den Vereinen in Kontakt zu treten.

Das Fest wird um 14 Uhr durch Oberbürgermeister Mike Schubert feierlich eröffnet. In einem spielerischen Wechsel zwischen Gesprächsblöcken, Musik und Aktionen soll ein rundum informativer und unterhaltsamer Nachmittag gestaltet werden. Die musikalische Begleitung übernehmen das Jazz Quartett des Landespolizeiorchesters Brandenburg, "deliceight" a capella aus Potsdam, sowie die Coverband "PUSSYTRAKTOR".

Eine belebte Aktion der Tanzakademie Erxleben um 16:30 Uhr stellt das Figurenprogramm des Alten Potsdamer Rathauses, dem heutigen Potsdam Museum, in den Vordergrund. Die sechs das Gebäude bekrönenden Sandsteinfiguren dienten einst als Kommunikationsmittel mit dem Bürgertum. Heute nehmen wir die Figuren jedoch meist nur als Schmuckobjekte wahr. Als bürgerliche Tugenden verkleidet mischen sich TänzerInnen der Tanzakademie Erxleben unter die Gäste und machen so das diesjährige Motto „Sein und Schein“ erneut greifbar.

Die Landeshauptstadt Potsdam dankt allen Potsdamer Kulturerben für ihr anhaltendes Engagement und begrüßt alle BesucherInnen herzlich zum Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt.

Das vollständige Programm zum Fest der Kulturerben 2021 finden Sie unter: www.potsdam.de/event/fest-der-kulturerben-auf-dem-alten-markt-2021

Potsdam, 25.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-25 15:00:38 Vorherige Übersicht Nächste


464

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter