Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

Ferienpass der Landeshauptstadt an Schüler verteilt

„Langeweile? Nicht mit uns!" Diesem Motto folgt der neue Ferienpass. Das sind 72 randvolle Seiten mit einem kunterbunten Programm unterschiedlicher Potsdamer Vereine, Organisationen und Initiativen. 41 Veranstalter bieten über 150 Angebote mit Tagesveranstaltungen, Workshops, Camps und Fahrten. Viele sind kostenlos oder vergünstigt. Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger hat heute gemeinsam mit der Medienwerkstatt Potsdam die ersten Ferienpässe an Schüler der Weidenhof Grundschule übergeben. „ Der Ferienpass hält vor allem für die Kinder, die nicht verreisen können, viele Erlebnisse bereit. Damit die Angebote noch besser auf die Wünsche und Vorstellungen der Kinder abgestimmt werden können, wird es durch die Medienwerkstatt eine Evaluation zum Ferienpass geben", sagte Elona Müller-Preinesberger.

Zu den Ferienpass-Angeboten gehören beispielsweise der kostenfreie Eintritt in den Volkspark oder Floßbau in Groß Glienicke sowie Verkehrstrainings der Verkehrswacht, Capoeira Ferientraining im „freiLand", gemeinschaftliche Fahrten zum Baden und Ferienangebote im Naturkundemuseum. Zusätzlich gibt es 15 Gutscheine, mit denen Unternehmen den Kindern einmalige Vergünstigungen für ihre Angebote bieten. Dazu gehören Aqua Dom & Sea Life in Berlin und ein kostenloser Eintritt in das Waldbad Templin.

Die Ferienpässe werden Anfang Juni an alle Grundschulen in Potsdam ausgeliefert. Der Ferienpass richtet sich in diesem Jahr hauptsächlich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahre und wird, wie immer, kostenlos verteilt. Einzelne wenige Exemplare sind in den Kinderklubs, in den Jugendämtern und in der Medienwerkstatt noch vorhanden.

Der Ferienpass Potsdam wird im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam von der Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V. in einer Auflage von 10 000 Stück herausgegeben. Die Illustrationen wurden vom Potsdamer Künstler Jörg Hafemeister gezeichnet. Die Medienwerkstatt freut sich immer über Meinungen und Wünsche für das Ferienpassprogramm.

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-10 07:51:54 Vorherige Übersicht Nächste


1539

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter