Navigation überspringen
Potsdam, 29.05.2015

Feierstunde der Potsdamer Stadtverordneten

Mehr als 130 Gäste begrüßten Birgit Müller, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, und Oberbürgermeister Jann Jakobs am Freitagabend bei der Jubiläumsfeier der Potsdamer Stadtverordneten im Plenarsaal des Rathauses. Fast auf den Tag vor 25 Jahren tagte in diesem Raum die erste frei gewählte Stadtverordnetenversammlung nach der Maueröffnung. 115 Stadtverordnete nahmen am 30. Mai 1990 ehrenamtlich ihre Arbeit auf. Dr. Helmut Przybilski wurde zum ersten Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung in der neuen Zeit gewählt. Er forderte damals in seiner Rede die Stadtverordneten auf, das Haus nicht zum Ort für Parteiengezänk, Profilierungssucht und eitle Selbstdarstellung zu machen.

„Der heutige Tag markiert ein viertel Jahrhundert demokratische und ehrenamtliche Arbeit vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger hier in diesem Plenarsaal für unser Potsdam. Dafür gebührt Ihnen, den ehemaligen und derzeitigen Stadtverordneten, der Dank der Einwohner und der Dank der Stadtverwaltung", sagte Jann Jakobs in seiner Festrede. Zur Jubiläumsveranstaltung eingeladen hatten Birgit Müller und Jakobs gemeinsam. Gekommen waren unter anderen der frühere Oberbürgermeister Dr. Horst Gramlich und der erste Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Dr. Helmut Przybilski. Aber auch der frühere Gramlich-Stellvertreter Hans-Joachim Bosse, der frühere Bundestagsabgeordnete Rolf Kutzmutz, der frühere Minister des Landes Brandenburg Rainer Speer, sowie die früheren Stadträtinnen Saskia Hüneke (bis heute Stadtverordnete) und Hannelore Knoblich folgten der Einladung.

„Gerade in den ersten Jahren wurden weitreichende Entscheidungen getroffen, die damals umstritten waren, im Rückblick heute aber als wegweisend gelten können", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Er nennt dafür beispielhaft die Beschlüsse zur Wiedergewinnung der Potsdamer Stadtmitte, zur friedlichen Nutzung aller bis dahin militärisch genutzten Flächen und zum Bau eines Gas- anstatt eines Kohle-Kraftwerkes. „Auch in Zukunft wird in der Stadtverordnetenversammlung über die Geschicke Potsdams entschieden. Ich wünsche den Mitgliedern dafür durchdachte Vorschläge, eine angemessene Diskussionskultur und den nötigen Mut", so Jakobs in seiner Festrede.

Mit der Vorsitzenden Birgit Müller sowie Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg sitzen aktuell zwei Stadtverordnete ohne Unterbrechung seit 25 Jahren in der Stadtverordnetenversammlung. Rolf Kutzmutz und Hannelore Knoblich sowie Ute Bankwitz und Peter Lehmann waren ebenfalls mehr als 20 Jahre Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und sind bei der Kommunalwahl im vergangenen Frühjahr nicht mehr angetreten. Sie waren heute ebenfalls zu Gast im Plenarsaal.

Potsdam, 29.05.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-05-29 22:31:31 Vorherige Übersicht Nächste


1726

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter