Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2023

Favoriten beim Bürger-Budget in Satzkorn


Umsetzung von Vorschlägen in Satzkorn kann starten / In weiteren Stadtteilen Potsdams werden noch Projektideen und Bürger-Jurys gesucht

Die ersten Favoriten des Potsdamer Bürger-Budgets für das Jahr 2023 stehen fest. Fünf, von insgesamt 17 in Satzkorn eingereichten Projektideen, wurden als die Wichtigsten ermittelt. Demnach soll am Festplatz ein Outdoor-Fitness-Gerät aufgestellt (125 Stimmen) und eine Boule-Anlage (78 Stimmen) gebaut werden. Im Ortskern will man einen Dorfbackofen (93 Stimmen) und eine Schautafel mit Lageplan, Ortsgeschichte und Veranstaltungshinweisen (64 Stimmen) errichten und eine mobile Geschwindigkeitsanzeige (55 Stimmen) aufstellen.

Die Beteiligung war groß. Von allen im Ortsteil lebenden Menschen ab 14 Jahren beteiligte sich fast die Hälfte (45%) an der öffentlichen Umfrage.

In den kommenden Wochen wird die Realisierung der Projekte nun in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam konkretisiert. Dabei wird der Dorf- und Kulturverein „Satzkorn Miteinander e.V.“ die weitere Koordinierung von Projektgruppen übernehmen. So können sich Engagierte auch bei der Umsetzung einbringen und ihren Ortsteil aktiv mitgestalten.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt „Die Bürger-Budgets 2023 sind bereits jetzt ein großer Erfolg! Es freut mich, dass das Mitsprache-Angebot in Satzkorn so gut angenommen wurde. Beteiligung soll Freude bereiten und konkrete Ergebnisse liefern. Die gewünschten Projekte in dem Ortsteil sind ganz praktische Beispiele. Ich danke dem Vorstand und dem Ortsbeirat für ihr großes Engagement. Die Projekte können nun mit den von der Stadt bereitgestellten finanziellen Mitteln kurzfristig und direkt vor Ort finanziert werden.“

In weiteren Stadtteilen werden noch Ideen und Bürger-Jurys gesucht

Die Durchführung der Potsdamer Bürger-Budgets 2023 erfolgt in Kooperation mit bekannten Partnern in den verschiedenen Stadt- und Ortsteilen. 

Nach Satzkorn werden auch in Potsdam West und der Brandenburger Vorstadt bereits Hinweise gesammelt. Hier verwaltet das Stadtteilnetzwerk das Budget. Der Stadtteilladen Bornstedt koordiniert das Bürger-Budget für Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und auch für Golm. In Babelsberg ist das Heidehaus die zentrale Anlaufstelle. Am Stern und in Drewitz führt der Stadtkontor gemeinsam mit Trägern vor Ort die Ideensammlung und Ideenauswahl durch. In Waldstadt I und II übernimmt die dortige Stadtteilkoordination „EINE Waldstadt Potsdam“ die öffentliche Ideensammlung und Auswahl der wichtigsten Projekte. In allen genannten Stadtteilen werden zudem auch noch Interessierte für die Beteiligung in Bürger-Jurys gesucht.

Weitere Informationen zu allen Projektpartnern vor Ort, Ansprechpersonen, Terminen und Mitsprachmöglichkeiten finden Interessierte online unter www.Potsdam.de/Buerger-Budget.

Potsdam, 13.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-13 11:37:28 Vorherige Übersicht Nächste


352

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter