Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2020

Familie Grün kehrt zurück in die Brandenburger Straße


Kulturbeigeordnete präsentiert Replik des beliebten Kunstwerks am Original-Standort

Die bekannte Potsdamer Keramikskulptur „Familie Grün“ der Fahrländer Künstlerin Carola Buhlmann ist jetzt als Replik an ihren ursprünglichen Standort in die Brandenburger Straße/ Ecke Lindenstraße zurückgekehrt. Sie wurde heute von Potsdams Kulturbeigeordneter Noosha Aubel erstmals am neuen Standort präsentiert.   

„Bisher kannte ich die Familie Grün, über die mir schon viel berichtet wurde, nur von Fotos. Daher freue ich mich, sie nun ,persönlich‘ kennenzulernen und bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Potsdamerinnen und Potsdamern für ihre Spenden. Ich bin mir sicher, dass sich viele Potsdamerinnen und Potsdamer sehr freuen, ,ihre Familie Grün‘ jetzt wieder treffen zu können.“

Die Figurengruppe war im Zuge der Komplettrekonstruktion der Brandenburger Straße (damals Klement-Gottwald-Straße) 1980/81 als Kunst im Stadtraum aufgestellt worden. An diesem zentralen Ort wurde sie schnell zu einem der beliebtesten Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Skulptur musste im Winter 2013 aus konservatorischen Gründen abgebaut und eingelagert werden, um einerseits die Sicherheit des unmittelbaren Umfelds zu gewährleisten und andererseits das Kunstobjekt als Vorlage für notwendige vorbereitende Arbeiten zur Erstellung einer Kopie zu sichern.

Nach der Einlagerung entschied sich die Stadt, zusammen mit Katja Buhlmann, Tochter der  Künstlerin des Originals, und der Künstlerin Kerstin Becker, für die Herstellung einer Kopie. Zur Fertigung wurde die „Rekonstruktion durch freie Nachschöpfung in glasierter Terrakotta“ als geeignetste Methode im Vergleich zum Original gewählt. Bei der Rekonstruktion durch freie Nachschöpfung werden die Figuren in Ton in unmittelbarer Anschauung des Originals nachmodelliert und anschließend glasiert. Diese Art der Rekonstruktion ermöglicht aufgrund der Material- und Werkgerechtigkeit einen möglichst authentischen Stellvertreter des Originals.

Die Kosten für die Fertigung der Kopie belaufen sich auf 52 000 Euro. Davon wurden 2430 Euro über Spenden von Potsdamerinnen und Potsdamern finanziert.

 

Potsdam, 10.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-10 11:43:38 Vorherige Übersicht Nächste


694

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter