Navigation überspringen
Potsdam, 03.07.2019

Falscher Sohn mit Phantombild gesucht (Enkeltrick)


Polizeimeldung Potsdam

Tatverdächtiger zu einem Enkeltrick Durch die Veröffentlichung des Phantombilds, welches einen Tatverdächtigen zu einem erfolgreichen Enkeltrickbetrug zeigt, erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung, die bei der Identifizierung des Mannes helfen.

Im November vergangenen Jahres wurde ein über 80-jähriges Ehepaar aus Falkensee (Landkreis Havelland) von einem Unbekannten angerufen, der sich als ihr Sohn ausgab und eine finanzielle Notlage vortäuschte. Die Geschädigten, emotional unter Druck gesetzt und stark verunsichert, entschlossen sich ihren vermeintlichen Sohn finanziell zu unterstützten und hoben von der Bank ihre Ersparnisse, mehrere Tausend Euro, ab. Sie wurden sodann telefonisch von dem Unbekannten dazu aufgefordert mit einem Taxi zur Ansbacher Straße nach Berlin zu fahren, um dort das Bargeld zu übergeben.

Der 81-jährige Geschädigte begab sich zum vereinbarten Treffpunkt und übergab dort das Geld an den auf dem Bild abgebildeten Mittelsmann. Das gesamte Prozedere wurde von Telefonanrufen des falschen Sohns begleitet, der den Eheleute wiederholt die aufkommenden Zweifel zerstreute. Erst nachdem sich der Sohn nach der Geldübergabe, nicht wie vereinbart mit seinem Vater traf und die zuvor genutzte Rufnummer nicht mehr erreichbar war, kamen dem Senior Zweifel, die er der Polizei meldete.

Es wird derzeit wegen Betruges ermittelt.

Tatzeit: Mittwoch, 21.11.2018

Personenbeschreibung gemäß Zeugenaussage:

- männlich

- dickliche Gestalt

- ca. 38-42 Jahre alt

- ca. 1,70 m groß

- dunkle Augenfarbe

- sprach deutsch mit osteuropäischem Akzent

- trug eine mittelgraue Schiebermütze

- führte eine kleine braune Ledertasche mit sich

- trug einen grauen Mantel

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer erkennt den abgebildeten Tatverdächtigen, kann Hinweise auf seine Identität oder seinen Aufenthaltsort geben. Alle Hinweise könnten den Ermittlern bei der Lösung dieses Falls und der Bekanntmachung der Täter helfen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Havelland unter der Rufnummer 03322-275 0 zu melden oder bei jeder anderen Polizeidienststelle des Landes Brandenburg. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular rechts unter diesem Artikel nutzen.

Potsdam, 03.07.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-07-03 12:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


552

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter