Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2019

Falscher Polizist ergaunert hohe Bargeldsumme - Polizei sucht Zeugen


Polizeimeldung Potsdam

Eine 88-jährige Potsdamerin wurde gestern Opfer eines dreisten Betrügers. Zunächst erhielt sie vormittags einen Anruf, angeblich von ihrer Bank, ob es richtig sei, dass von ihrem Konto Geld ins Ausland überwiesen werden soll. Dies verneinte die Dame und wurde daraufhin aufgefordert, die Polizei anzurufen. Hierfür wurde ihr auch eine Telefonnummer der Polizei mitgeteilt, bei der es sich allerdings nicht um die richtige Nummer der Polizei handelte. Die Dame jedoch rief die angegebene Nummer zurück und sprach nun mit einem angeblichen Polizisten. Dieser erklärte, dass es sich bei diesen Überweisungen gerade um eine aktuelle Betrugsmasche handelt und die Dame helfen könne, den Tätern das Handwerk zu legen. Die Kriminalpolizei benötige hierfür nur eine höhere Bargeldsumme von der Dame. Die Frau schenkte dem angeblichen Polizisten Glauben, ging zur Bank und hob mehrere tausend Euro ab. Auf dem Heimweg wurde sie dann an der Ecke Hegelallee/ Schopenhauer Straße, vor der dortigen Schule, von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Dieser wies sich mit einem angeblichen Dienstausweis aus und forderte an einem großen schwarzen Fahrzeug die Übergabe des Geldes. Dem kam die Frau nach. Anschließend verließ der Betrüger den Ort mit dem Fahrzeug in Richtung Innenstadt. Er wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 40 Jahre alt
  • sprach akzentfrei Deutsch
  • wurde als südländisch aussehend beschrieben
  • stämmig
  • trug eine schwarze Jacke

Die Polizei bittet Zeugen, die gestern Vormittag Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten, sich an die Polizeiinspektion Potsdam unter 0331-55080 zu wenden. Sie führt nun Ermittlungen wegen Betruges und Amtsanmaßung.

Montag, 04.03.2019, 10:30 Uhr- 11:30 Uhr

Potsdam, 05.03.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-03-05 14:30:02 Vorherige Übersicht Nächste


1421

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter