Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2019

Die "Stadt für eine Nacht" wird ZEHN


Ideen, Visionen und Mitmachaktionen für die Jubiläumsausgabe gesucht Stadt für eine Nacht 2016<ul><li class="slide-1 first" title="St

Die „Stadt für eine Nacht“ öffnet am 31. August 2019 zum zehnten Mal im internationalen Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse Potsdam ihre Tore. Mit dem Motto „ZEHN“ macht sich die Stadt für eine Nacht dieses Jahr selbst zum Thema, lädt zum Rück- und Ausblick ein und geht dabei der ZEHN auf den Grund.

Für die Stadt auf Zeit werden ab sofort Bewohnerinnen und Bewohner gesucht, die für eine Nacht in die Schiffbauergasse einziehen und sich die Stadt zu eigen machen. Die Ideen können visuell, akustisch, künstlerisch, aktiv, partizipativ oder interaktiv sein, verspielt oder experimentell. Sie können Menschen miteinander verbinden und Gäste zum Staunen bringen.

Alle Interessierten, insbesondere aus den Bereichen Kunst, Kreativwirtschaft, Wissenschaft sowie von sozialen Initiativen und Vereinen sind eingeladen, sich für den von der Landeshauptstadt Potsdam ausgerufenen Ideenwettbewerb zu bewerben. Um die temporäre Stadt mit Leben zu füllen, sind die Ideen kreativer Köpfe aus Potsdam und dem Land Brandenburg gefragt, die unter dem Motto ZEHN zum Nachdenken, Diskutieren, Entdecken und Erleben anregen. So hat die ZEHN eine Vielzahl an Bedeutungen und Assoziationen - als Wort oder Zahl, die Dekade als Zeiteinheit, die Zehn als Symbol für Anfang und Ende, der Countdown, die zehn Gebote, zehn Finger, Einsen und Nullen als Grundlage der Digitalisierung, X als römische Zahl Zehn, die Nr. 10 für den Spielmacher im Fußball und im weiteren Sinne der Rhythmus, der dem Zahlensystem zugrunde liegt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Seit der ersten „Stadt für eine Nacht“ stellt sich das Kulturfestival, das die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit den Akteuren des Kunst- & Kulturquartiers Schiffbauergasse veranstaltet, die Frage „Wie wollen wir leben?“. Diese Frage eröffnet ein breites Feld an verschiedenen Themen, mit denen sich Bewerberinnen und Bewerber auseinandersetzen können und mit denen sie das Veranstaltungsmotto ZEHN kreativ in ihre möglichst interaktive Idee einbinden können.

Für den Auswahlprozess wird eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam, der Kultur- & Kreativwirtschaft und den Kulturträgern der Schiffbauergasse einberufen. Das Auswahlkomitee entscheidet dann über die diesjährigen Bewohner*innen der zehnten „Stadt für eine Nacht“, die die Chance bekommen, sich während der Veranstaltung einem breiten Publikum zu präsentieren und zugleich die Stadt in der Stadt erlebbar und zu einem Ort der Begegnungen zu machen. Einsendeschluss für die Teilnahme am Ideenwettbewerb ist der 14. April 2019. Bewerbungen sind ausschließlich mittels Teilnahmeformular per E-Mail an sfen@schiffbauergasse.de zu senden. Das Formular und nähere Informationen zum Wettbewerb können unter www.schiffbauergasse.de/sfen oder www.stadtfuereinenacht.de abgerufen werden.

Auch 2019 werden die besten Projekte nach einem Voting der Besucherinnen und Besucher prämiert. Sie erhalten einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro für den ersten Platz, 750 Euro für den zweiten Platz und 500 Euro für den Drittplatzierten.

In diesem Jahr findet die „Stadt für eine Nacht“ zum Beginn der Spielzeit statt, sodass Besucherinnen und Besucher Highlights aus dem taufrischen Programm der Kulturhäuser der Schiffbauergasse entdecken können. Wie gewohnt fällt der Startschuss zu dem kostenfreien Festival am Samstag um 14 Uhr. Erstmals wird die Stadt in der Schiffbauergasse mit dem Ende der Nacht, am Sonntagmorgen um 6 Uhr, ihre imaginären Tore schließen.

Potsdam, 05.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-05 13:32:27 Vorherige Übersicht Nächste


651

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter