Navigation überspringen
Potsdam, 02.07.2019

Falsche Polizisten haben Erfolg


Polizeimeldung Potsdam

In den vergangenen Tagen wurde ein 77-Jähriger Opfer mehrerer falscher Polizisten. Ein Unbekannter meldete sich, wie üblich bei dieser Betrugsmasche, telefonisch bei dem Geschädigten und stellte sich als Polizeibeamter vor. Der vermeintliche Beamte hatte Kenntnis darüber bei welcher Bank der Geschädigte Konten besitzt, was dazu führte, dass ihm der 77-Jährige sein Vertrauen schenkte. Der Mann führte mehrere Telefonate mit dem späteren Geschädigten und forderte ihn sogar auf, die 110 zu wählen, um sich davon zu überzeugen, dass der vermeintliche Polizist real ist. Auch dies tat der 77-Jährige, ohne jedoch zuvor aufgelegt zu haben, sodass sich nun eine andere Person am Telefon als Polizist ausgab und den ?Auftrag? seines Kollegen bestätigte. Der Geschädigte solle nun dabei Mitwirken einem Verbrecherring das Handwerk zu legen. Hierzu müsse er eine Scheinüberweisung tätigen. Das Geld würde ihm nach der Operation erstattet werden. Doch damit nicht genug, während des gesamten Prozedere wurde unter telefonischer Anleitung eine Software auf dem PC des Mannes installiert, womit die Täter auf den PC und die Kontodaten des 77-Jährigen zugreifen konnten. So wurden durch die Tatverdächtigen diverse Überweisungen im niedrigen 5-stelligen Bereich getätigt. Nach und nach, als immer wieder Geld von dem Konto des Geschädigten abgebucht wurde, ist der 77-Jährige stutzig geworden und hat die richtige Polizei aufgesucht und Anzeige erstattet. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betruges und warnt:

Polizei bekannt: Montag, 01.07.2019, 18:30 Uhr

Verhaltenstipps:

- Lassen Sie sich nicht ausfragen! Geben Sie keine familiären oder finanziellen Details preis (keine Auskünfte über Namen von Verwandten und über Ihr Geldvermögen im Haus oder auf Ihren Konten; keine Angaben zu Ihrem Geldinstitut oder Ihrer Kontonummer).

- Lassen Sie sich nicht verunsichern, auch und vor allem dann nicht, wenn der Gesprächspartner Ihre persönlichen Daten kennt.

- Lassen Sie sich nicht durch dubiose Geschichten unter Druck setzen.

- Die Polizei wird Sie niemals auffordern, im Rahmen von Ermittlungen Geld  zu überweisen.

- Übergeben Sie kein Geld, Schmuck oder andere Vermögenswerte an Personen, die Sie nicht persönlich kennen - AUCH NICHT an die POLIZEI!

- Die Polizei wird sie niemals mit der Nummer 110 anrufen.

- Wenn diese Nummer im Display auftaucht, können Sie sicher sein, dass Betrüger ihr Glück versuchen.

- Notieren Sie sich, wenn möglich, die auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Telefonnummer des Anrufers. Das kann bei den späteren Ermittlungen der Kriminalpolizei hilfreich sein.

- Haben Sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei. Sie erreichen die Polizei unter der Rufnummer: 110!

- Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind.

- Lassen Sie sich kostenlos beraten, nehmen Sie Kontakt mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle auf.

Potsdam, 02.07.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-07-02 14:00:17 Vorherige Übersicht Nächste


507

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter