Navigation überspringen
Potsdam, 03.02.2020

Fake News: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Vom 10. bis zum 15. Februar 2020 rücken die Einrichtungen im „klügsten Haus der Stadt“ das Thema „Fake News“ in den Fokus. Interessierte sind eingeladen, sich während der Themenwoche im Bildungsforum Potsdam mit Fragestellungen rund um „Fake News“ zu beschäftigen. Im Duden werden „Fake News“ als in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen, erklärt.

Das Internet und die digitalen Medien sind aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Informationen sind heutzutage überall und immer verfügbar. Die Auswahl an verschiedenen Informationskanälen scheint unendlich. Aber welche Quellen sind wahr? Wie findet man die „echten“ Fakten zu einem Thema? Welche Auswirkungen haben bewusste Falschmeldungen? Die Themenwoche „Fake News“ beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen und zeigt auf, wie man die Informationsflut bewältigen und Fake News erkennen kann.

In der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum Potsdam haben Gäste am Dienstag, 11. Februar 2020, die Möglichkeit, mit dem Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt über das Thema „Informationsflut bewältigen – Fake News erkennen“ zu diskutieren. In der neuen Reihe „Puls der Zeit“ kommen Journalistinnen und Journalisten aus den Reihen der mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten RiffReporter in die Bibliothek, um mit dem Publikum über wichtige Fragen zu diskutieren.

Am Mittwoch, 12. Februar 2020, beschäftigt sich das Lunchpaket „Wissenschaft am Mittag“ mit der Frage, ob man mit anerkannten Fakten den offensichtlichen Falschmeldungen entgegenwirken kann. Am Nachmittag des gleichen Tages geht es in einem Workshop der Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam (VHS) um das Erkennen seriöser Quellen und die Unterscheidung echter Nachrichten von Fake News. Die Teilnehmenden erfahren, was im Netz erlaubt ist und wie man sich wehren kann. Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 289 4566 oder 289 4569.
Der Tag endet mit dem Vortrag in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum Potsdam „Bedrohen Algorithmen die Meinungsfreiheit?“ des Journalisten, Politikwissenschaftlers und Buchautors Adrian Lobe.

In der Reihe „Potsdamer Köpfe“ wird am Samstag, 15. Februar 2020, in der Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum Potsdam das Phänomen „Fake News“ in Abgrenzung zu Konzepten wie Wahrheit, Lüge oder Propaganda definiert. Im Vortrag gibt es eine Reihe von Hinweisen, wie das kritische Bewusstsein geschult werden kann, um Fake News zu identifizieren und eine eigene Haltung zu ihnen zu entwickeln. Parallel findet ein kostenloses Vorleseprogramm für Kinder in der Kinderwelt der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum Potsdam statt.

Das gesamte Programm der Themenwoche ist unter https://www.bildungsforum-potsdam.de/fakenews zu finden.

Lebendig, fragend und weltoffen – Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Bildung und Wissenschaft. Auf www.bildungsforum-potsdam.de informieren wir Sie das ganze Jahr über die vielfältigen Angebote im Haus.

Potsdam, 03.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-03 14:38:06 Vorherige Übersicht Nächste


735

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter