Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2019

Extavium: Landeshauptstadt bietet Unterstützung an


Betriebskonzept als gemeinnütziger außerschulischer Lern- und Bildungsort notwendig

Zur Sicherung des Extaviums stellt die Landeshauptstadt Potsdam eine Förderung für den Weiterbetrieb in Höhe von 200.000 Euro, zunächst für das Jahr 2019, in Aussicht. Durch den Betreiber des Extaviums ist hierzu ein genehmigungsfähiger Förderantrag und bis zum Herbst 2019 ein tragfähiges Betriebskonzept vorzulegen. Darüber informiert die Verwaltung die Stadtverordneten in einer Mitteilungsvorlage.

Das Extavium als außerschulisches Bildungsangebot unterstützt durch über 70 eigenentwickelte Exponate aus den MINT-Bereichen eine interaktive und erlebnisorientierte Wissensvermittlung. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit konzentrieren sich auf die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen an Kinder im KiTa- und Schulalter. Das Extavium zeichnet sich durch altersspezifische und aufbauende Wissensvermittlung sowie durch ein intensives pädagogisches Betreuungskonzept aus.

Mit der vorgesehenen Zuwendung soll der Weiterbetrieb des Extaviums gesichert werden. Für eine weitere Förderung soll das Extavium ein dauerhaft tragfähiges Betriebskonzept als gemeinnütziger außerschulischer Lern- und Bildungsort entwickeln. Für die Landeshauptstadt Potsdam ist dabei die inhaltlich-fachliche Ausrichtung des Extaviums, das pädagogische Konzept, die Frequenz und Akzeptanz der Nutzerinnen und Nutzer gegenüber dem Extavium und die regionale Verankerung insbesondere als außerschulisches Lern- und Bildungsangebot für Kinder maßgeblich, um sich im Rahmen einer Sicherung des Angebotes zu engagieren.

Für einen langfristigen Betrieb werden Fragen der inhaltlichen Schwerpunktsetzung, zielgruppen-spezifischer Angebote, mögliche externe Fördermittelgeber und weitere Kooperationsmöglichkeiten von großer Bedeutung sein. Die Landeshauptstadt Potsdam sieht zudem eine Entwicklungsmöglichkeit des Extaviums in Zusammenarbeit mit der Biosphäre 2.0.

Potsdam, 29.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-29 16:25:33 Vorherige Übersicht Nächste


724

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter