Navigation überspringen
Potsdam, 05.04.2011

EWP und UniSolar Potsdam e.V. - Partner für den Klimaschutz

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und die studentische Umweltinitiative UniSolar Potsdam e.V. haben den Klimaschutz als gemeinsames Ziel. Das Motto „Global denken - lokal handeln“ gilt für beide gleichermaßen.

Die EWP engagiert sich für den Klimaschutz. Die Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Potsdam-Süd bereits im Jahre 1995 war ein wichtiger Schritt. Hier werden auf Erdgasbasis Strom und Fernwärme gleichzeitig erzeugt (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK), bei sehr geringen CO2-Emissionen. KWK schont Ressourcen und Klima gleichermaßen und ist eine anerkannte Brückentechnologie auf dem Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien. Seit Oktober 2010 besteht der Strom-Mix der EWP nur noch aus KWK-Strom und Strom aus erneuerbaren Energien – insbesondere Wasserkraftstrom und Strom aus Photovoltaik.

UniSolar Potsdam e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der mit Hilfe von 70 Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität Potsdam aktiv den Ausbau von Photovoltaik fördert. Seit Anfang Januar 2011 betreibt der Verein eine eigene, 200 m2 große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Golmer Universitätsgebäudes, Haus 6. Mit den Überschüssen aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage finanziert UniSolar Potsdam e.V. Umweltbildung.

In dieser Woche wurden die Arbeiten zum Anschluss der UniSolar-Anlage an das Stromnetz der EWP abgeschlossen. Damit besteht nun die Möglichkeit, den Strom auch in das öffentliche Netz einzuspeisen.

Die im Herbst 2010 im Zusammenhang mit der technischen Ausgestaltung des Netzanschlusses aufgetretenen Klärungsbedarfe sind damit abgearbeitet. Die EWP betrachtet den Verein UniSolar Potsdam e.V. als Partner beim Klimaschutz und räumt ihm die Möglichkeit ein, sich auf geeigneten Veranstaltungen der Stadtwerke präsentieren zu können. Dies ist ein Beispiel, wie zwei sehr unterschiedliche lokale Akteure die gemeinsamen Ziele des künftigen Klimaschutzkonzeptes der Stadt Potsdam aktiv unterstützen.

Potsdam, 05.04.2011

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-04-05 10:26:22 Vorherige Übersicht Nächste


2168

Das könnte Sie auch interessieren:

Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Wichtige Hauptstraßen und große Kreuzungen betroffen 25.09.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) wird im Zeitraum vom 6. bis 24. Oktober 2025 die Reinigung der Straßenabläufe im Innenstadtgebiet in Potsdam durchführen. Dies muss in Nachtarbeit erfolgen. Gründe ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

36 junge Menschen starten 2025 ihre berufliche Zukunft 01.09.25 - Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben die Stadtwerke Potsdam heute so viele Nachwuchskräfte begrüßt wie noch nie zuvor: Insgesamt starteten 36 junge Menschen in eine berufliche Zukunft mit ...
UniSolar Potsdam e.V. erhält Potsdamer Klimapreis

UniSolar Potsdam e.V. erhält Potsdamer Klimapreis

14.06.12 - Der Allgemeine Studierendenauschuss der Universität Potsdams gratuliert der studentischen Initiative UniSolar Potsdam e.V. zu ihrer Honorierung. Am 7. Juni 2012 wurde erstmalig der mit 1000 Euro dotierte Klimapreis der Stadt ...

 
Facebook twitter