Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2020

EWP nimmt erste Schnellladesäule Potsdams am Bassinplatz in Betrieb


Fahrzeuge innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen

Die neueste und leistungsstärkste öffentliche Ladesäule für Elektroautos in Potsdam befindet sich auf dem Bassinplatz. Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam (EWP), Sophia Eltrop und Eckard Veil, nahmen die Anlage im Herzen Potsdams in Betrieb.

Damit wird dieser Standort für Potsdamer und Touristen und den sich entwickelnden elektrifizierten Individualverkehr noch attraktiver. Die neue Schnellladesäule auf dem Kurzzeitparkplatz ermöglicht es, innerhalb von 30 Minuten Fahrzeuge voll aufzuladen. Jeweils zwei beschilderte Parkplätze vor der Ladesäule sind ausschließlich für Elektrofahrzeuge reserviert und stehen während des Ladevorgangs kostenlos zur Verfügung. 

Die Ladepunkte sind mit besonders leistungsstarken Ladekabeln und Steckern für die gängigen Ladesysteme – CCS, Chademo und AC Typ2 – ausgestattet und können mit bis zu 50 Kilowatt (Gleichstrom) bzw. 43 Kilowatt (Wechselstrom) gleichzeitig zwei Fahrzeuge laden. 

Die Ladeinfrastruktur in Potsdam nimmt weiter Fahrt auf. Ab sofort sind vier weitere neue öffentliche Standorte im Stadtgebiet nutzbar. Es handelt sich um die EWP-Ladesäulen: Am Kanal 54, Dr.-Rudolf-Tschäpe-Platz, Charlottenstraße Ecke Dortustraße 23 sowie auf dem P+R-Parkplatz Bahnhof Pirschheide. Die Ladesäulen bieten jeweils 22 Kilowatt Leistung und zwei Ladepunkte. An allen EWP-Ladesäulen tanken Elektrofahrzeuge umweltfreundlichen Ökostrom, der zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt. 

Sophia Eltrop sagte: „Wir freuen uns, mit dem ersten „Schnelllader“ unser Angebot an öffentlich zugänglichen Ladesäulen in Potsdam abzurunden. Die EWP betreibt jetzt 24 öffentliche Ladesäulen, an denen gleichzeitig 48 Fahrzeuge Strom tanken können.“ sagt Frau Eltrop und Herr Veil ergänzt: „An jedem Standort sammeln wir nützliche Erfahrungen im Arbeitsalltag zum Thema E-Mobilität. Solche Informationen benötigen wir bei der Einschätzung zum notwendigen Ausbau der Stromnetze im Zuge des Ausbaus der Elektromobilität.“ 

Potsdam, 21.08.2020

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-08-21 13:17:13 Vorherige Übersicht Nächste


2132

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter