Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2020

EWP nimmt erste Schnellladesäule Potsdams am Bassinplatz in Betrieb


Fahrzeuge innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen

Die neueste und leistungsstärkste öffentliche Ladesäule für Elektroautos in Potsdam befindet sich auf dem Bassinplatz. Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam (EWP), Sophia Eltrop und Eckard Veil, nahmen die Anlage im Herzen Potsdams in Betrieb.

Damit wird dieser Standort für Potsdamer und Touristen und den sich entwickelnden elektrifizierten Individualverkehr noch attraktiver. Die neue Schnellladesäule auf dem Kurzzeitparkplatz ermöglicht es, innerhalb von 30 Minuten Fahrzeuge voll aufzuladen. Jeweils zwei beschilderte Parkplätze vor der Ladesäule sind ausschließlich für Elektrofahrzeuge reserviert und stehen während des Ladevorgangs kostenlos zur Verfügung. 

Die Ladepunkte sind mit besonders leistungsstarken Ladekabeln und Steckern für die gängigen Ladesysteme – CCS, Chademo und AC Typ2 – ausgestattet und können mit bis zu 50 Kilowatt (Gleichstrom) bzw. 43 Kilowatt (Wechselstrom) gleichzeitig zwei Fahrzeuge laden. 

Die Ladeinfrastruktur in Potsdam nimmt weiter Fahrt auf. Ab sofort sind vier weitere neue öffentliche Standorte im Stadtgebiet nutzbar. Es handelt sich um die EWP-Ladesäulen: Am Kanal 54, Dr.-Rudolf-Tschäpe-Platz, Charlottenstraße Ecke Dortustraße 23 sowie auf dem P+R-Parkplatz Bahnhof Pirschheide. Die Ladesäulen bieten jeweils 22 Kilowatt Leistung und zwei Ladepunkte. An allen EWP-Ladesäulen tanken Elektrofahrzeuge umweltfreundlichen Ökostrom, der zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt. 

Sophia Eltrop sagte: „Wir freuen uns, mit dem ersten „Schnelllader“ unser Angebot an öffentlich zugänglichen Ladesäulen in Potsdam abzurunden. Die EWP betreibt jetzt 24 öffentliche Ladesäulen, an denen gleichzeitig 48 Fahrzeuge Strom tanken können.“ sagt Frau Eltrop und Herr Veil ergänzt: „An jedem Standort sammeln wir nützliche Erfahrungen im Arbeitsalltag zum Thema E-Mobilität. Solche Informationen benötigen wir bei der Einschätzung zum notwendigen Ausbau der Stromnetze im Zuge des Ausbaus der Elektromobilität.“ 

Potsdam, 21.08.2020

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-08-21 13:17:13 Vorherige Übersicht Nächste


2181

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter