Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2016

EWP informierte über Blei-Hausanschlüsse

Hinsichtlich weniger immer noch vorzufindender Bleileitungen wurden die Inhaber von Hausinstallationen und Versorgungsleitungen nach § 21 Abs. 1 Satz 3 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2001 erstmals dazu verpflichtet, die betroffenen Verbraucher über das Vorhandensein der Bleileitungen zu informieren, sobald sie hiervon Kenntnis erlangt haben. Das gilt auch dann, wenn die Grenzwerte von Blei nicht überschritten sind. Diese Informationspflicht gilt ab dem 01.12.2013. 

Durch den Wasserversorger sind entsprechend Trinkwasserverordnung die Grundstückseigentümer zu informieren. Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat bereits im Januar 2011 aktiv alle Eigentümer, deren Hausanschlussleitungen aus Blei sind, informiert. Im Juli 2012 und März 2015 schrieb die EWP erneut per Serienbrief die Grundstückseigentümer an, die bis dahin die Erneuerung ihrer Anschlussleitung noch nicht beantragt hatten. Die Haus- bzw. Grundstückseigentümer haben ihre jeweiligen Mieter durch Aushänge zu informieren. Darauf hat die EWP keinen Einfluss. 

Die EWP hat ebenfalls keine Kenntnis und auch keinen Einfluss auf den Zustand der Installationen innerhalb des jeweiligen Hauses, da dies nicht in den Zuständigkeitsbereich des Wasserversorgers fällt. 

Neben den persönlichen Informationen, die an die Grundstückseigentümer über den empfohlenen Austausch des Blei-Trinkwassergrundstücksanschlusses geschickt wurden, informiert die EWP in Abständen in ihrer Kundenzeitschrift „Quartett“ über diese Problematik.  Diese Kundenzeitschrift wird jedem Haushalt in der Stadt Potsdam kostenlos per Post zugestellt, außerdem liegt sie in den Kundenbüros aus. Die letzten Veröffentlichungen zum Thema Bleileitungen erschienen in den Ausgaben 4/2011 und 4/2013. Insbesondere in der Ausgabe 2013 wurde darauf hingewiesen, dass die Verantwortung für die Hausinstallation der Hauseigentümer trägt.

Im Januar 2003 waren in Potsdam rund 850 Bleianschlüsse in Potsdam vorhanden. Bis zum Dezember 2013 wurden rund 200 Anschlüsse gewechselt. Mit Stand Mai 2016 sind noch 280 Anschlüsse auszuwechseln. Davon sind 150 zur Ausführung beauftragt. Die restlichen 130 sind gegenwärtig zur Bearbeitung (u. a. Abstimmung mit den Eigentümern, Kalkulation und Genehmigungsverfahren) Das Programm wird Ende 2016 abgeschlossen.

Potsdam, 08.06.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-06-08 20:53:11 Vorherige Übersicht Nächste


1815

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter