Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2016

EWP informierte über Blei-Hausanschlüsse

Hinsichtlich weniger immer noch vorzufindender Bleileitungen wurden die Inhaber von Hausinstallationen und Versorgungsleitungen nach § 21 Abs. 1 Satz 3 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2001 erstmals dazu verpflichtet, die betroffenen Verbraucher über das Vorhandensein der Bleileitungen zu informieren, sobald sie hiervon Kenntnis erlangt haben. Das gilt auch dann, wenn die Grenzwerte von Blei nicht überschritten sind. Diese Informationspflicht gilt ab dem 01.12.2013. 

Durch den Wasserversorger sind entsprechend Trinkwasserverordnung die Grundstückseigentümer zu informieren. Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat bereits im Januar 2011 aktiv alle Eigentümer, deren Hausanschlussleitungen aus Blei sind, informiert. Im Juli 2012 und März 2015 schrieb die EWP erneut per Serienbrief die Grundstückseigentümer an, die bis dahin die Erneuerung ihrer Anschlussleitung noch nicht beantragt hatten. Die Haus- bzw. Grundstückseigentümer haben ihre jeweiligen Mieter durch Aushänge zu informieren. Darauf hat die EWP keinen Einfluss. 

Die EWP hat ebenfalls keine Kenntnis und auch keinen Einfluss auf den Zustand der Installationen innerhalb des jeweiligen Hauses, da dies nicht in den Zuständigkeitsbereich des Wasserversorgers fällt. 

Neben den persönlichen Informationen, die an die Grundstückseigentümer über den empfohlenen Austausch des Blei-Trinkwassergrundstücksanschlusses geschickt wurden, informiert die EWP in Abständen in ihrer Kundenzeitschrift „Quartett“ über diese Problematik.  Diese Kundenzeitschrift wird jedem Haushalt in der Stadt Potsdam kostenlos per Post zugestellt, außerdem liegt sie in den Kundenbüros aus. Die letzten Veröffentlichungen zum Thema Bleileitungen erschienen in den Ausgaben 4/2011 und 4/2013. Insbesondere in der Ausgabe 2013 wurde darauf hingewiesen, dass die Verantwortung für die Hausinstallation der Hauseigentümer trägt.

Im Januar 2003 waren in Potsdam rund 850 Bleianschlüsse in Potsdam vorhanden. Bis zum Dezember 2013 wurden rund 200 Anschlüsse gewechselt. Mit Stand Mai 2016 sind noch 280 Anschlüsse auszuwechseln. Davon sind 150 zur Ausführung beauftragt. Die restlichen 130 sind gegenwärtig zur Bearbeitung (u. a. Abstimmung mit den Eigentümern, Kalkulation und Genehmigungsverfahren) Das Programm wird Ende 2016 abgeschlossen.

Potsdam, 08.06.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-06-08 20:53:11 Vorherige Übersicht Nächste


1756

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter