Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2023

EWP hat erste Stufe der Energiepreisbremse erfolgreich umgesetzt


Vorbereitungen für Preisbremse ab März laufen auf Hochtouren

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) versendet in den kommenden Tagen mehrere tausend Jahresrechnungen an ihre Kundinnen und Kunden im Bereich Fernwärme sowie an einen Anteil der Gas- und Stromkunden. Aufgrund des Cyberangriffs auf die Landeshauptstadt Potsdam und der damit verbundenen Abschaltung des Systems der Stadtwerke Potsdam gehen die Schreiben nicht wie gewohnt Anfang Januar, sondern erst ab Mitte des Monats an die Haushalte.

Wichtiger Bestandteil der Jahresabrechnung in diesem Jahr ist die Verrechnung der ersten Stufe der Preisbremse, der sogenannten Dezemberhilfe für Gas- und Fernwärmekunden. Eckard Veil, Geschäftsführer der EWP erklärt: „Die Kundinnen und Kunden finden die Dezemberhilfe in der Abrechnung aufgelistet und können so ihren individuellen Entlastungsbetrag ablesen. Die Umsetzung dieser ersten Stufe der Preisbremse war für die EWP aufgrund des hohen Zeitdrucks eine große Herausforderung. Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat und die Kundinnen und Kunden der EWP die Entlastung direkt gespürt haben.“

Die Jahresabrechnung beinhaltet auch den neuen individuellen Abschlagsplan. Wichtig ist: Dieser neue Abschlagsplan gilt nur für die Monate Januar und Februar. Ab März greift die 2. Stufe der Preisbremse. Christiane Preuß, Geschäftsführerin der EWP blickt deshalb schon voraus: „Mit der Preisbremse ergeben sich für unsere Kundinnen und Kunden deutlich niedrigere Abschläge. Die neuen Abschlagspläne werden wir rechtzeitig vorab versenden. Wir arbeiten auf Hochtouren, um für unsere Kunden alles sauber und reibungslos umzusetzen.“

Peter Oswald, Vertriebsleiter der EWP, rät: „Lassen Sie sich über die Abschlagspläne keine grauen Haare wachsen. Rufen Sie uns an, wir prüfen gerne Möglichkeiten, wie wir Sie unterstützen können.“

Hinweis:
Sie haben Sorge, Ihre Rechnungen für Strom, Gas oder Fernwärme nicht mehr bezahlen zu können? Bitte nutzen Sie das umfangreiche Unterstützungsangebot der Landeshauptstadt Potsdam (https://www.potsdam.de/content/hilfs-und-beratungsangebote-potsdam) oder informieren Sie sich über die Webseite der EWP (www.ewp-potsdam.de) und den Kundenservice der Energie und Wasser Potsdam GmbH (Kundenservice: 0331 661 3000).

Potsdam, 19.01.2023

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2023-01-19 09:09:43 Vorherige Übersicht Nächste


563

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter