Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2023

EWP hat erste Stufe der Energiepreisbremse erfolgreich umgesetzt


Vorbereitungen für Preisbremse ab März laufen auf Hochtouren

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) versendet in den kommenden Tagen mehrere tausend Jahresrechnungen an ihre Kundinnen und Kunden im Bereich Fernwärme sowie an einen Anteil der Gas- und Stromkunden. Aufgrund des Cyberangriffs auf die Landeshauptstadt Potsdam und der damit verbundenen Abschaltung des Systems der Stadtwerke Potsdam gehen die Schreiben nicht wie gewohnt Anfang Januar, sondern erst ab Mitte des Monats an die Haushalte.

Wichtiger Bestandteil der Jahresabrechnung in diesem Jahr ist die Verrechnung der ersten Stufe der Preisbremse, der sogenannten Dezemberhilfe für Gas- und Fernwärmekunden. Eckard Veil, Geschäftsführer der EWP erklärt: „Die Kundinnen und Kunden finden die Dezemberhilfe in der Abrechnung aufgelistet und können so ihren individuellen Entlastungsbetrag ablesen. Die Umsetzung dieser ersten Stufe der Preisbremse war für die EWP aufgrund des hohen Zeitdrucks eine große Herausforderung. Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat und die Kundinnen und Kunden der EWP die Entlastung direkt gespürt haben.“

Die Jahresabrechnung beinhaltet auch den neuen individuellen Abschlagsplan. Wichtig ist: Dieser neue Abschlagsplan gilt nur für die Monate Januar und Februar. Ab März greift die 2. Stufe der Preisbremse. Christiane Preuß, Geschäftsführerin der EWP blickt deshalb schon voraus: „Mit der Preisbremse ergeben sich für unsere Kundinnen und Kunden deutlich niedrigere Abschläge. Die neuen Abschlagspläne werden wir rechtzeitig vorab versenden. Wir arbeiten auf Hochtouren, um für unsere Kunden alles sauber und reibungslos umzusetzen.“

Peter Oswald, Vertriebsleiter der EWP, rät: „Lassen Sie sich über die Abschlagspläne keine grauen Haare wachsen. Rufen Sie uns an, wir prüfen gerne Möglichkeiten, wie wir Sie unterstützen können.“

Hinweis:
Sie haben Sorge, Ihre Rechnungen für Strom, Gas oder Fernwärme nicht mehr bezahlen zu können? Bitte nutzen Sie das umfangreiche Unterstützungsangebot der Landeshauptstadt Potsdam (https://www.potsdam.de/content/hilfs-und-beratungsangebote-potsdam) oder informieren Sie sich über die Webseite der EWP (www.ewp-potsdam.de) und den Kundenservice der Energie und Wasser Potsdam GmbH (Kundenservice: 0331 661 3000).

Potsdam, 19.01.2023

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2023-01-19 09:09:43 Vorherige Übersicht Nächste


628

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter