Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2020

Erstes Licht am Chanukka-Leuchter entzündet


Landeshauptstadt Potsdam

Zum Auftakt des jüdischen Lichterfestes haben Oberbürgermeister Mike Schubert und der Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Potsdam, Ariel Kirzon, heute vor dem Potsdamer Rathaus das erste Licht am Chanukka-Leuchter entzündet. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Potsdam, Evgeni Kutikov, haben Schubert und Kirzon damit ein Zeichen für das aktive jüdische Leben in der Landeshauptstadt gesetzt. Ebenfalls anwesend war die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle.

„Ich freue mich sehr, dass der Leuchter auch in diesem Jahr wieder unmittelbar vor dem Rathaus angezündet wird, dem politischen Herzen von Potsdam. Es ist für mich auch ein Indiz dafür, dass das jüdische Leben in unserer Stadt auf vielfältige Weise präsent ist. Acht Tage lang wird der Chanukkaleuchter nun als sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit unseren jüdischen Mitbürgern vor unserem Rathaus stehen und in der Dunkelheit leuchten“, so Mike Schubert.

Der Oberbürgermeister hob hervor, dass viele liebgewonnene Traditionen in diesem Jahr anders als gewohnt ausfallen müssen. „Das heutige Anzünden des ersten Lichtes in nur kleiner Runde zeigt bereits, dass die Bräuche in diesem Jahr teilweise nur unter erschwerten Bedingungen möglich sind. Ich wünsche Ihnen, liebe jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger dennoch ein fröhliches Chanukka-Fest!“

Chanukka wird jährlich gefeiert zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Es wird auch Lichterfest genannt, da während des gesamten Fests Lichter auf einem achtflammigen Leuchter angezündet werden. Entsprechend der Tradition geschieht dies nach Sonnenuntergang. Das Chanukka-Fest wird in diesem Jahr vom 10. bis zum 18. Dezember begangen.

 

Potsdam, 10.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-10 18:28:35 Vorherige Übersicht Nächste


919

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter