Navigation überspringen
Potsdam, 19.09.2019

Erstes Familienkonzert der Musikschule am 21. September


Landeshauptstadt Potsdam

Am 21. September 2019 wird um 17 Uhr im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam zum ersten Mal ein Familienkonzert der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ stattfinden. Das Konzert steht unter dem Motto „Musikschüler musizieren gemeinsam mit ihren Familien“.

Üblicherweise erwartet man bei einem „Familienkonzert“ ein Format, wo Eltern und Großeltern zusammen mit ihren meist kleineren Kindern einem kindgerecht dargebotenen Klassikprogramm lauschen. Anders beim Familienkonzert der Städtischen Musikschule Potsdam - hier musizieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Familienangehörigen. Ziel ist es, die Familien durch die verbindende Kraft der Musik zu stärken. „Das Erlernen eines Instrumentes befähigt im besten Falle, sich lebenslang aktiv mit Musik zu beschäftigen“, erläutert Heike Lupuleak, die Direktorin der Musikschule. „Wenn sich dann Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten künstlerisch betätigen und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, in diesem Fall der Aufführung eines musikalischen Werkes, können unvergessliche Momente entstehen.“

Das Konzert stellt für die Musikschüler und die Musikschullehrkräfte ein neues Format dar. Es werden ein großes Familienorchester und verschiedene Kammerensembles auftreten. Für das Familienorchester wurden bekannte und beliebte Werken aus vier Jahrhunderten so arrangiert, dass alle Musiker – groß oder klein, jung oder alt – entsprechend ihren Fähigkeiten mitspielen können. Unter der Leitung von Conchi Cabello Rubio und Kristin Hofmann werden unter anderem Auszüge aus Carpentiers „Te deum“, Vivaldis „Herbst“, Smetanas „Moldau“ und Bernsteins „West-Side-Story“ zu hören sein.  

Auch bei den Kammermusikbeiträgen der einzelnen Familien erwartet die Zuhörer ein sowohl hinsichtlich der Besetzungen als auch der dargebotenen Werke breit gefächertes Programm:  Während einige Familien sich für Barockmusik von Bach, Telemann oder Purcell entschieden haben und diese mit Trompete, Flöte, Streichinstrumenten und Cembalo darbieten, werden andere sich musikalisch auf Weltreise begeben und mit Gitarren, Schlagwerk, Saxophon und Kontrabass Tangos, spanische Folklore und Klezmer spielen. Außerdem wird ein Bläserensemble „Pippi Langstrumpf“ zu Gehör bringen, und eine Familie wird das Programm mit impressionistischen Klängen bereichern - einem Klaviertriosatz von Debussy. Das verbindende Moment der Musik wird im Finale nochmals besonders erlebbar werden, wenn das Familienorchester Beethovens „Ode an die Freude“ aus der 9. Sinfonie intonieren und alle zum Mitsingen einladen wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Potsdam, 19.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-19 15:18:08 Vorherige Übersicht Nächste


721

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter