Navigation überspringen
Potsdam, 20.10.2020

Erster Inzidenz-Grenzwert in Potsdam überschritten: private Feiern mit mehr als sechs Gästen anzeigen, kein Alkoholausschank in Kneipen nach 23 Uhr


7-Tage-Inzidenz in Potsdam höher als 35 Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner | Verschärfte Landes-Regelungen der Eindämmungsverordnung gelten ab Mittwoch

Die landesweit verschärften Regelungen im Kampf gegen das Corona-Virus gelten ab Mittwoch auch in Potsdam. Dazu gehören eine Maskenpflicht ab dem 6. Lebensjahr in Gaststätten, Aufzügen sowie in Büro- und Verwaltungsgebäuden abseits des festen Arbeitsplatzes und bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,50 Metern, ein Ausschankverbot von Alkohol in Gaststätten und Kneipen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr sowie neue Regelungen für Feiern im privaten Wohnraum. Hintergrund ist der weitere Anstieg von Corona-Neuinfektionen in der Landeshauptstadt Potsdam. Seit Montag ist die sogenannte 7-Tage-Inzidenz von 35 Neu-Infizierten pro 100.000 Einwohner überschritten, aktuell liegt der Inzidenzwert bei 36,6 Neu-Infizierten.

„Wie sich die Zahlen in Potsdam in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln, hängt von unserem Verhalten ab. Ich kann nur an alle appellieren, sich an die geltenden Regelungen zu halten, damit es keine weiteren Einschränkungen gibt“, so Oberbürgermeister Mike Schubert. Die nächste in der Umgangsverordnung des Landes Brandenburg festgelegte Stufe, bei der es weitere Verschärfungen der allgemeinen Regelungen gibt, liegt bei 50 Neu-Neuinfektionen binnen sieben Tagen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Zudem kündigte Schubert am Dienstag an, dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz in der Brandenburger Straße geben wird. Das aktuelle Infektionsgeschehen macht es nicht möglich, einen Weihnachtsmarkt in einer ohnehin belebten Einkaufsstraße zu genehmigen. Ob andere Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt stattfinden, soll in Gesprächen mit den Betreibern in dieser Woche vereinbart werden.
 
„Mit den neuen Regeln des Landes sind auch Feiern im privaten Bereich über 15 Personen untersagt. Für alle privaten Feiern mit mehr als sechs Personen außerhalb des eigenen Haushaltes gilt eine Anzeigepflicht beim Gesundheitsamt“, sagt die Beigeordnete für Gesundheit, Brigitte Meier. Die Meldung hat mindestens drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. In Potsdam soll dies ausschließlich schriftlich erfolgen. Dazu hat die Landeshauptstadt im Bereich Gesundheitsamt die E-Mailadresse Feier-Anzeigen@rathaus.potsdam.de eingerichtet. Es erfolgt nach Freischaltung der Adresse am Mittwoch eine automatische Antwort mit Regelungen des Gesundheitsamtes, die der Veranstalter von Feiern im privaten Wohnraum zu beachten hat.

Potsdam, 20.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-20 20:11:38 Vorherige Übersicht Nächste


1237

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter