Navigation überspringen
Potsdam, 24.06.2021

Erreichbarkeit der Fachbereiche Soziales und Inklusion sowie Wohnen, Arbeit und Integration


Landeshauptstadt Potsdam

Auch künftig stehen die Fachbereiche Soziales und Inklusion sowie Wohnen, Arbeit und Integration im Haus M/N in der Behlertstraße 3A für Publikumsverkehr überwiegend nach vorheriger Terminvereinbarung sowie per Mail oder Telefon zur Verfügung. Die telefonische Beratung ist dafür erweitert worden und auch über die bisherigen Sprechtage hinaus gegeben. Eine Beratung im Dienstgebäude wird für Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung oder in Notfällen angeboten.

„Zur Klärung von Anliegen hat sich die kontaktlose Kommunikation per Mail oder Telefon in den vergangenen Monaten bewährt“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit. „Die Erfahrungen zeigen, dass wir zielgerichteter helfen können, wenn wir die Anliegen bereits im Vorfeld kennen. Viele Bürgerinnen und Bürger bevorzugen diesen Kommunikationsweg inzwischen. Darüber hinaus ist es ein entwürdigendes Bild, wenn Bürgerinnen und Bürger in langen Schlangen für Sozialleistungen ‚anstehen‘ müssen, um vorsprechen zu dürfen“, so Meier weiter.

Die Angebote der digitalen und telefonischen Erreichbarkeit wurden neu organisiert und ausgeweitet. Für wesentliche Anliegen wurden eigene Servicenummern mit festen Erreichbarkeitszeiten und neue Mailadressen eingerichtet.

Die nachfolgend aufgeführten Servicenummern sind zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Dienstags von 9.00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr

Für Notfälle gelten selbstverständlich besondere Regelungen. Darunter fallen insbesondere die Mittellosigkeitserklärung im Leistungsbereich Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Notlagen aus anstehenden Zwangsräumungsterminen, der Einstellung der Stromversorgung und Obdachlosigkeit.

Fachbereich Soziales und Inklusion
Den Bürgerinnen und Bürgern stehen zu den unterschiedlichen Leistungsbereichen folgende Telefonnummern zur Verfügung:
•    Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (0331) 289-2171
•    Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und Leistungen nach dem AsylbLG (0331) 289-2171
•    Gewährung von BAföG für Schüler und Auszubildende, Meister-BAföG, Ausgleichsleistung nach dem RehaG (0331) 289-2171
•    Bildungs- und Teilhabepaket (0331) 289-2171
•    Teilhabe für Kinder und Jugendliche (0331) 289-2075
•    Teilhabe für Erwachsene (0331) 289-2075
•    Hilfe zur Pflege (0331) 289-2075

Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen auch schriftlich, auf elektronischem oder auf telefonischem Wege an die Landeshauptstadt wenden. Die entsprechenden Anträge sind bitte zu senden an: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Soziales und lnklusion, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam.

Auch die Pflegeberaterinnen des Pflegestützpunkt Potsdam stehen weiterhin telefonisch zu allen Fragen der Pflegeberatung unter (0331) 289-2210 oder (0331) 289-2214 und zur Sozialberatung unter (0331) 289-2211 zur Verfügung.

Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration
Beratungen im direkten Kontakt erfolgen nach Terminvereinbarung, sowie bei Notlagen im Zusammenhang mit Zwangsräumungen und ordnungsrechtlichen Unterbringungen.

Notlagen sind insbesondere
•    bevorstehende Zwangsräumungstermine
•    Einstellung der Stromversorgung
•    Unterbringung von Wohnungslosen

Zu den verschiedenen Anliegen stehen folgende Telefonnummer zur Verfügung:

•    Wohnungsnotfallhilfe
u.a. Beratung und Unterstützung bei Miet- und Energieschulden
Telefonnummer:     0331/289-2220
Email:            Wohnungsnotfallhilfe@rathaus.potsdam.de

•    Unterbringung Obdachloser und Geflüchteter
Telefonnummer     0331/289-2448
E-Mail             Unterbringung@rathaus.potsdam.de

•    Wohnungswesen
Leistungen insbesondere rund um den Wohnberechtigungsschein, die Wohnungsvermittlung, die Angemessenheitsprüfung von Wohnungsangeboten, die Betriebskostenabrechnung und den Mietspiegel der Landeshauptstadt Potsdam Telefonnummer     0331/289-2694
E-Mail             wohnungswesen@rathaus.potsdam.de.

•    Wohngeldbehörde
Telefonnummer     0331/289-3907
E-Mail             wohngeld@rathaus.potsdam.de

Bei dringenden Themen im Bereich Arbeit und Beschäftigung (393), wie Bescheiderklärung, da kein Geld kam, intensive und kurzfristige Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen oder aber auch bei Vertragsunterzeichnungen, ist es den Beschäftigten möglich, unter anderem im Projekthaus Erlenhof 32 die persönliche Beratung anzubieten.

Für Ratsuchende besteht außerdem die Möglichkeit, sich im Behördenportal unter www.potsdam.de zu orientieren oder über die Behördennummer 115 entsprechend verbinden zu lassen.

 

Potsdam, 24.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-24 15:17:07 Vorherige Übersicht Nächste


2329

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter