Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2015

Erneute Bürgerumfrage zum Thema "Potsdam als Wissenschaftsstadt"

5.218 per Zufallsverfahren ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer aus allen Sozialräumen der Stadt erhalten in diesen Tagen Post von Oberbürgermeister Jann Jakobs. Darin enthalten ist ein Fragebogen, mit dessen Hilfe erneut die Einstellung der Bevölkerung zum Stellenwert des Themas Wissenschaft in der Landeshauptstadt Potsdam erfragt werden soll. Im Jahr 2010 war die erste Bürgerumfrage zum Thema durchgeführt worden.

Um festzustellen, welche Veränderungen sich in den Einstellungen, Erwartungen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger ergeben haben, beinhaltet der Fragebogen weitestgehend die gleichen Themenkomplexe wie bereits 2010. Lediglich die Fragen zum „Schaufenster der Wissenschaft“ in der Stadtmitte wurden angepasst, da inzwischen die Wissenschaftsetage im Bildungsforum eröffnet wurde. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, der die Umfrage gemeinsam mit dem Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt durchführt, erhofft sich insbesondere Erkenntnisse zur Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen im Sinne der Kommunikation Potsdams als Stadt der Wissenschaft sowie zur Bekanntheit und Akzeptanz der Wissenschaftsetage im Bildungsforum. Ausgehend von den Umfrageergebnissen werden gemeinsam mit dem Verein proWissen Potsdam, den Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen die nächsten Schritte abgestimmt.

Einsendeschluss ist am 31. Januar 2015. Die Rücksendung ist für die Befragten kostenlos. Die Auswertung der Erhebung erfolgt anonym. Die Fragen können auch online im Internet auf der Homepage der Landeshauptstadt beantwortet werden. Als Dankeschön erhalten diejenigen, die einen Fragebogen ausfüllen, nach Abschluss der Umfrage die neue Museum Kombikarte. Diese ermöglicht einem Erwachsenen mit bis zu zwei Kindern den kostenlosen Eintritt in vier Museen der Stadt – nämlich das Filmmuseum Potsdam, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, das Naturkundemuseum Potsdam und das Potsdam Museum | Forum für Kunst und Geschichte.

Potsdam, 09.01.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-01-09 18:06:14 Vorherige Übersicht Nächste


1463

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter