Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2019

?Erlebter Frühling?? mit Museumsrallye eröffnet


Naturschutzjugend und Naturkundemuseum Potsdam begrüßen Kinder zum Umweltbildungswettbewerb

Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden heute 14 Kinder der Saarmunder Kita „Die frechen Früchten“ zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von der stellvertretenden Direktorin Dr. Ina Pokorny und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt.

Mit der Kooperation zwischen Naturkundemuseum Potsdam und NAJU Brandenburg können Kinder Frühlingsboten im Museum genauer kennen lernen und sich auf die eigenen Naturbeobachtungen vor der eigenen Haustür vorbereiten.

Zu den Frühlingsboten gehört wie in jedem Jahr der Vogel des Jahres, diesmal die Feldlerche. Auch das Tagpfauenauge oder die Schnirkelschnecke, gilt es zu finden und zu erkunden. Jeweils eine Frage zu den insgesamt sieben Frühlingsboten muss im Faltblatt gelöst werden. Die Storchspuren von Rudi Rotbein, dem Maskottchen der NAJU, führen von Tier zu Tier. Zwei neue Mitmach-Spiele, die den Kindern mehr über Gartenvögel und Wildbienen vermitteln, sind auch dabei. An den Vitrinen befinden sich weiterführende Informationen zu den ausgewählten Tieren und zum Wettbewerb. Kinder, die alle Antworten herausgefunden haben, können das Faltblatt in einer Box im Museum abgeben und sich damit am Wettbewerb „Erlebter Frühling“ beteiligen. Geeignet ist die kostenfreie Rallye für alle Kinder, die schon lesen und schreiben können oder in Begleitung im Museum unterwegs sind.

Claudia Günther von der NAJU Brandenburg dankte dem Museum für die über zehnjährige Kooperation: „Mit der neuen Rallye haben alle Gäste des Museums die Chance sich im Museum zu den Frühlingsboten zu informieren und sich am Umweltbildungswettbewerb „Erlebter Frühling“ zu beteiligen, das freut mich sehr. Der Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt liegt uns besonders am Herzen. Mit kleinen Forscheraufgaben lockt dieser Wettbewerb die Kinder in die Natur, damit sie diese besser kennen und schützen lernen. Hier im Museum sollen sie durch die Rallye motiviert werden dann allein, mit der Kita oder Klasse aktiv zu werden.“

Die NAJU hat verschiedene Bildungsmaterialen nach Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erstellt, die im NABU-Shop oder im Naturkundemuseum Potsdam verkauft werden. Darin sind wertvolle Anregungen für Forschungsaufgaben sowie Informationen zu den Tieren oder Ideen für Spiele enthalten. Um sich bis zum Einsendeschluss am 24. Mai am Wettbewerb zu beteiligen kann gebastelt, gefilmt, fotografiert oder geschrieben werden.

Der „Erlebte Frühling“ ist ein bundesweiter Wettbewerb. Hier in Brandenburg lädt die NAJU zu Projekttagen zum „Erlebten Frühling“ ein, bei denen in der Natur geforscht wird. Weiterhin finden am 5. Juni, dem „Tag der Umwelt“, ein großer Umweltaktionstag sowie am 18. Juni die Preisverleihung zum Wettbewerb im Haus der Natur statt.

Mehr Infos zum Umweltbildungswettbewerb und zu den Frühlingsboten gibt es unter folgendem Link: www.erlebter-fruehling.de oder bei der NAJU Brandenburg, Lindenstraße 34, in 14467 Potsdam. Kontakt: telefonisch unter 0331/ 201 55 75 oder per E-Mail lgs@naju-brandenburg.de

Potsdam, 21.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-21 12:10:14 Vorherige Übersicht Nächste


684

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter