Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2021

Erinnerung die Bombardierung Potsdams vor 76 Jahren am 14. April 1945


Landeshauptstadt Potsdam

Um an die sogenannte „Nacht von Potsdam“ und die Bombardierung der Stadt vor 76 Jahren zu erinnern, werden am Abend des 14. April 2021 auch in diesem Jahr die Glocken der Potsdamer Kirchen läuten. Der Zeitpunkt um 22.15 Uhr erinnert an den Abwurf der Markierungsbomben über der Stadt. Vor der Kirche St. Nikolai wird ein Friedensgebet stattfinden.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit bestehenden Regeln zur Eindämmung ist keine publikumswirksame Gedenkveranstaltung geplant. „Der 14. April gehört auch in Pandemiezeiten ganz dem Gedenken an die Opfer des Bombenkrieges“, so der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert. Zugleich mahnt er, nicht die Vorgeschichte dieses schicksalshaften Tages zu vergessen, denn der Zweite Weltkrieg wurde von deutschem Boden entfesselt.

Der 14. April 1945 wurde zur tiefen Zäsur für die Potsdamer Stadtgeschichte. In der Nacht versanken große Teile des alten Potsdams in Schutt und Asche. Unwiederbringlich gingen einzigartige Bauten und unschätzbare Kulturgüter verloren - vor allem aber starben fast 1.600 Menschen, darunter auch zahlreiche Flüchtlinge aus den Ostgebieten sowie Zwangsarbeiter aus Polen und Frankreich.

Potsdam, 13.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-13 16:42:47 Vorherige Übersicht Nächste


934

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter