Navigation überspringen
Potsdam, 16.06.2021

Erinnern an den Volksaufstand am 17. Juni 1953


Landeshauptstadt Potsdam

Morgen, 17. Juni 2021, ist der 68. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
Aus diesem Anlass wird in der Landeshauptstadt Potsdam in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ab dem 17. Juni 2021 an dieses prägende und bedeutsame Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte erinnert. „Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Ereignisse des 17. Juni 1953 wachhalten. Mutige Menschen sind auf die Straße gegangen, um friedlich zu protestieren. Sie forderten Demokratie und Freiheit, so wie es viele Menschen auch im Jahr 2021 zum Beispiel in Belarus tun“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Am 17. Juni 1953 protestierten in Ost-Berlin und in der gesamten DDR rund eine Million Menschen weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Auch im Bezirk und Kreis Potsdam gingen Menschen wütend und entschlossen auf die Straße. Rund 1.500 Arbeiter und Arbeiterinnen legten im Karl-Marx-Werk „Lokomotivbau Babelsberg“ ihre Arbeit nieder und setzten sich für eine Senkung der Normen ein. Nicht einmal vier Jahre nach ihrer Gründung stand die DDR kurz vor dem Kollaps. Nur mit Hilfe sowjetischer Panzer gelang es dem SED-Regime, den Volksaufstand niederzuschlagen und das Drängen nach Freiheit, freien Wahlen und eine Wiedervereinigung Deutschlands zu unterbinden.

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße erinnert auf ihrer Webseite unter www.gedenkstaette-lindenstrasse.de an das Haftschicksal von Karl-Hans Volke. Im Frühjahr des Jahres 1953 entdeckten der damals 17-Jährige und seine Freunde einen Luftballon mit Flugblättern, der aus West-Berlin stammte. Ihr Inhalt richtete sich gegen die SED und die DDR. Die Jugendlichen verteilten die Flugblätter heimlich in Zossen. Die Staatsicherheit nahm sie am 30. April 1953 fest und brachte die jungen Leute in die Untersuchungshaftanstalt in der Potsdamer Lindenstraße.

Potsdam, 16.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-16 14:37:55 Vorherige Übersicht Nächste


680

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter