Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2021

Erfolgreiche Bilanz des Potsdamer Kultursommers


„all überall“ verwandelte die ganze Stadt in eine öffentliche Kulturbühne

Nach mehr als einhundert Veranstaltungen, die in den Sommermonaten im ganzen Stadtgebiet stattfanden, zieht Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel eine positive Bilanz des Kultursommers: „Der Potsdamer Kultursommer war kreativ, vielfältig und hat es geschafft, den Potsdamerinnen und Potsdamern ein Stück Normalität zurückzugeben. Gemeinsam mit den vielen Kulturschaffenden und Kreativen ist es wunderbar gelungen, die Kultur sichtbar und erlebbar zu machen auch, weil sie zu den Menschen kam. Ich kann ihn daher nur als vollen Erfolg bezeichnen und setze mich dafür ein, dass wir die gewonnenen Erfahrungen gemeinsam auswerten, um die Kultur nachhaltig zu stärken.“
 
Der Potsdamer Kultursommer sorgte für ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm, das allen Altersgruppen und den verschiedenen Interessen gerecht wurde und hat gezeigt: Die Kultur ist zurück. Profitiert haben von diesem Programm die Kulturschaffenden aus der Region, Veranstaltungstechniker, weitere Dienstleister und natürlich nicht zuletzt die Potsdamerinnen und Potsdamer.

So fand beispielsweise im Schlaatz ein buntes Familien-Bühnenprogramm statt, 32 Veranstaltungen lockten Kulturhungrige auf die Inselbühne auf der Freundschaftsinsel, in Babelsberg wurde Klassik auf dem Weberplatz und Jazz auf dem Neuendorfer Anger geboten, Theater und Konzerte verzauberten Kinder und Erwachsene im Heckentheater im Park Sanssouci, eine fahrende Budenbühne ermöglichte Künstlerinnen und Künstlern Auftritte und die Künstlerin Jenny Alten ließ die Schiffbauergasse in neuem Licht erstrahlen. Verschiedene öffentliche Orte in ganz Potsdam wurden zur Bühne. Kulturschaffende konnten wieder vor Publikum auftreten und die Potsdamerinnen und Potsdamer genossen Kultur in ihren Kiezen. Auftritte unter freiem Himmel ermöglichten es, die Hygieneauflagen einzuhalten und dennoch Kunst-Performances, Musik, Schauspiel und Installationen zu genießen.

„Der Kultursommer hat uns den Wert der Kultur und einer vielfältigen und aktiven Kulturszene für die Stadtgesellschaft deutlich gemacht. Kultur ist mehr als dekoratives Beiwerk, sie ist elementar für eine demokratische Gesellschaft“, so Aubel.

Der Potsdamer Kultursommer entstand in Kooperation mit dem Netzwerk KulturMachtPotsdam, das Potsdamer Institutionen, Kollektive und Einzelakteurinnen und -akteure vereint. Beteiligt waren zudem Nachbarschafts- und Begegnungshäuser sowie Vereine, Wohnungsbaugesellschaften und Kirchengemeinden. Die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren der Kultur soll in Zukunft ausgebaut und verstetig werden.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich im Vorfeld des Potsdamer Kultursommers erfolgreich um Fördermittel der Kulturstiftung des Bundes beworben und erhielt rund 400.000 Euro Förderung. Insgesamt konnte mit weiteren 100.000 Euro aus städtischen Mitteln eine zusätzliche Kulturförderung in Höhe von rund 500.000 Euro erfolgen.

Das Projekt „all überall – Potsdamer Kultursommer 2021“ wurde im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

 

Potsdam, 28.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-28 17:00:45 Vorherige Übersicht Nächste


522

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter