Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2019

Erfolg für das Buchpaten-Projekt


Landeshauptstadt Potsdam

Dank großzügiger Spenden kann die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam nun zwei Buchraritäten ankaufen – das historische Werk „Pison” des Naturkundlers Leonhard Thurneyssers sowie „Midgardzormr“ der Potsdamer Buchkünstlerin Tina Flau. Insgesamt konnten dafür 5800 Euro eingeworben werden. „Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass so viele Menschen für das Buchpatenprojekt gespendet haben und wir diese besonderen Werke nun in unseren Bestand aufnehmen können“, sagt Dr. Frank Hoppe, Bereichsleiter der Landesbibliothek.

Im Mai dieses Jahres hatte die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, um neue Paten für das Buchpaten-Projekt der SLB geworben. Erstmals sollte neben dem historischen Werk auch ein Kunstbuch-Unikat aus dem Jahr 2017 angekauft werden. Die Künstlerin Tina Flau hat das 38 Seiten lange Kunstbuch „Midgardzormr“ (Midgardschlange“) von der Buchbindung bis hin zur Schrift eigens per Hand gestaltet. In ihr Werk hat Flau unter anderem Forschungsergebnisse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) einfließen lassen. Ein Ehepaar aus Berlin, das anonym bleiben möchte, begeisterte sich für das Werk und spendete nun die volle Summe von 3200 Euro für das Buch.

Für den Kauf des Werkes „Pison“, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und 2600 Euro wert ist, engagierten sich 13 Buchpaten und Buchpatinnen. Darunter viele, die dem Buchpaten-Projekt schon lange die Treue halten. Auch der Förderverein „Potsdamer Bibliotheksgesellschaft“ beteiligte sich an dem Kauf.

Das erfolgreiche Fundraising-Projekt besteht seit 1997, als die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam zur Rettung ihres wertvollen historischen Altbestandes aufgerufen hatte. Beide Bücher stehen den Besuchern und Besucherinnen demnächst vor Ort zum Lesen zur Verfügung.

Die Spenderinnen und Spender werden im Mai 2020 bei einer offiziellen Dankveranstaltung in der Stadt- und Landesbibliothek geehrt. Im April 2020 wird es zudem eine Ausstellung zu Tina Flaus Künstlerbuch im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek geben.

Potsdam, 25.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-25 14:19:00 Vorherige Übersicht Nächste


845

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter