Navigation überspringen
Potsdam, 23.07.2021

Entwürfe für die Stadtteilbibliothek Am Stern vorgestellt


Landeshauptstadt Potsdam

Im Beisein der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wurden heute, 23. Juli 2021, im Bürgerhaus Sternzeichen die Ergebnisse für die Stadtteilbibliothek Am Stern präsentiert. Die Entwürfe hat der niederländische Architekt Aat Vos mit dem Team der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und der Stadtkontor GmbH erarbeitet.

„Die Weiterentwicklung der Zweigbibliothek Am Stern birgt große Potenziale für den Stadtteil, um hier einen inspirierenden, lebendigen Ort des (Wissens-)Austausches zu schaffen und allen BesucherInnen digitale, kulturelle und soziale Teilhabe zu ermöglichen“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Dem Entwurf vorangegangen ist ein anderthalbjähriger Design-Thinking-Prozess mit Beobachtungen, Interviews und Feedback aus der Potsdamer Bevölkerung. Die neue Bibliothek wird unterschiedlichen Zielgruppen Raum für verschiedene Aktivitäten bieten – gemeinschaftlich oder alleine. Auf der etwa 400 Quadratmeter großen Fläche soll die Aufenthaltsqualität durch ausgefeilte Lösungen für Familien, Jugendliche aber auch Seniorinnen und Senioren verbessert werden. Der Entwurf sieht unter anderem auch einen Wintergarten mit Blick auf den Johannes-Kepler-Platz vor, der zusätzlich Raum zum Lesen oder Entspannen schafft.

Die Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Marion Mattekat, dazu: „Bibliotheken stellen sich immer wieder neu auf, um aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und mit der Zeit zu gehen. Leseförderung und Medienbildung bleiben Kernkompetenzen der Bibliothek. Mit diesem neuen Konzept ermöglichen wir identitätsstiftende Räume, die sich ganz nah an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und sie in ihrem Alltag unterstützen.“ Geplant ist in diesem Zuge auch ein offenes Bibliothekskonzept („Open Library“) mit deutlich längeren Öffnungszeiten auch ohne Personal, das eine flexible Nutzung der Bibliotheksräume ermöglicht. Zugang, Ausleihe und Rückgabe sind dann eigenständig mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.   
 
Architekt Aat Vos hat sich auf die Gestaltung von Bibliotheken spezialisiert und erarbeitet bedarfsgerechte, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittene Konzepte. In den vergangenen Jahren hat er mit seinem Team bereits Bibliotheken sowohl in den Niederlanden und Finnland als auch in Deutschland etwa in Würzburg oder Köln-Kalk erfolgreich umgestaltet.  

Der Prozess zur Erneuerung der Zweigbibliothek ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam mit dem Entwicklungsbeauftragten Stadtkontor, finanziert aus dem Bund-/ Länderprogramm Sozialer Zusammenhalt.

Weitere Informationen unter www.bibliothek.potsdam.de

Potsdam, 23.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-23 13:58:36 Vorherige Übersicht Nächste


660

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter