Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2018

Entwicklung des RAW-Geländes zum ?Creative Village / Innovation Lab?-Vorhabens im Gestaltungsrat am 14. Dezember 2018 vorgestellt


Landeshauptstadt Potsdam

In der öffentlichen Sitzung des Gestaltungsrates am 14. Dezember wurde unter anderem das Vorhaben „Neue RAW-Halle“ Friedrich-Engels-Straße vorgestellt und diskutiert. Der Gestaltungsrat rät angesichts der herausragenden Bedeutung des Vorhabens dringend für den weiteren Verlauf ein Verfahren durchzuführen, das die beste Lösung in einer Konkurrenz unterschiedlicher Entwürfe sucht. Die Weiterentwicklung des historischen Industriestandortes fordere eine klar ausgeprägte Antwort, die im Vergleich unterschiedlicher Ansätze am ehesten zu profilieren sei.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, sagt: „Unser Ziel war und ist die wirkungsvolle Einbeziehung der denkmalgeschützten RAW-Halle durch eine qualitätvolle städtebauliche Weiterentwicklung. Wichtig ist mir, dass sich das innovative Nutzungskonzept in einer klaren Architektursprache und der stadträumlichen Einfügung des Neubaus widerspiegelt. Daher begrüße ich den Vorschlag des Gestaltungsrates, das Projekt in einem konkurrierenden Verfahren weiter zu entwickeln. Ich gehe davon aus, dass mit der Übertragung dieses Ergebnisses in das Bebauungsplanverfahren eine Ausprägung erreicht wird, die dann auch genehmigungsfähig ist.“

Bei der RAW-Halle handelt es sich um ein herausgehobenes Projekt in der Landeshauptstadt Potsdam. Deshalb soll es im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens entwickelt, breit diskutiert werden und auch durch den Gestaltungsrat begleitet werden. Die RAW Potsdam GmbH plant die Entwicklung des Gebietes unter dem Titel „Creative Village / Innovation Lab“ mit verschiedenen innovativen und kreativen gewerblichen Nutzungen. Im Mittelpunkt steht die Wiederbelebung der denkmalgeschützten Wagenhalle und ein neuer Baukörper, der die Halle überspannt.

Nachdem die Stadtverordnetenversammlung am 2. November 2016 die Änderung der Geschäftsordnung für den Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam beschlossen hat, waren die Erörterungen des Gestaltungsrates nichtöffentlich. Da der Baubeigeordnete Bernd Rubelt sich auch einen öffentlichen baukulturellen Dialog und Austausch wünscht, fand am 14. Dezember die 2. öffentliche Sitzung des Gestaltungsrates im Jahr 2018 statt. 

Potsdam, 14.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-14 19:17:33 Vorherige Übersicht Nächste


932

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter