Navigation überspringen
Potsdam, 25.09.2015

Engagement lohnt sich: Wegweiser zur ELER-Förderung geht online

Der Europäische Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) ist das wichtigste Förderinstrument in diesem Politikbereich. Die Europäische Union plant in siebenjährigen Förderperioden. Die aktuelle endet im Jahr 2020, wobei bis dahin bewilligte Fördermittel bis 2023 abgerechnet werden können. Gerade der ELER richtet sich an regionale Akteure – Bürger, Initiativen, Vereine, Verbände, Unternehmen, kommunale Verwaltungen – die Projekte in ländlich geprägten Gebieten orts- beziehungsweise bürgernah umsetzen. Für alle, die wissen wollen, ob für ihre Vorhaben eine Unterstützung mit europäischen Mitteln in Frage kommt, hat die ELER-Verwaltungsbehörde, die den Einsatz des Fonds in den Ländern Brandenburg und Berlin koordiniert, eine Webseite konzipiert, die einen ersten Einstieg in die ELER-Förderung bieten soll. Die neue Webadresse: www.eler-echteinfach.de 

bietet nicht nur Informationen zu den in der Region verfügbaren 16 ELER-Förderprogrammen und Kontaktadressen zu Ansprechpartnern. Hier werden auch Projekte vorgestellt, die beispielhaft das Einsatzspektrum des ELER illustrieren. Sie sollen Mut machen, sich selber vor Ort zu engagieren. Wie immer, wenn öffentliche Mittel zum Einsatz kommen, sind Verfahren und Gesetze zu beachten. Der Weg zum Zuwendungsbescheid ist sicher nicht immer „echt einfach“ - aber einfacher, als viele denken. Etliche in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossene ELER-Projekte im Land belegen das. Für alle, die noch tiefer in das Thema ELER in Brandenburg und Berlin einsteigen wollen, gilt weiter die Webadresse: www.eler.brandenburg.de

Potsdam, 25.09.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-09-25 15:16:05 Vorherige Übersicht Nächste


1387

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter