Navigation überspringen
Potsdam, 09.04.2020

Einsatz von Asylbewerbern als Erntehelfer


Globalzustimmung der Bundesagentur für Arbeit

Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam informiert über eine Änderung bei der Möglichkeit zur Beschäftigung als Erntehelfer für Asylbewerber und weitere Personengruppen.

Infolge der können rückwirkend zum 1. April 2020 bis längstens zum 31. Oktober 2020 ausländische Bürgerinnen und Bürger als Erntehelfer eingesetzt werden. Dies gilt für alle Personen, auf deren Aufenthaltstitel die Ausübung einer Beschäftigung verboten oder beschränkt ist, wozu auch Geduldete und bestimmte Drittstaatsangehörige zählen. Ab einem dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland können Asylbewerberinnen und Asylbewerber eine Beschäftigung als Erntehelfer bei der Ausländerbehörde Potsdam beantragen. Die Ausländerbehörde prüft, ob die Beschäftigung gemäß dem Aufenthaltsgesetz erlaubt werden kann.

Wenn keine Versagungsgründe vorliegen, wird die befristete Beschäftigung vom 1. April 2020 bis längstens zum 31. Oktober 2020 als Erntehelfer auf Grundlage der Globalzustimmung der BA erlaubt

Für die Beantragung einer Beschäftigung als Erntehelfer wird eine ausgefüllte Stellenbeschreibung benötigt. Diese ist per Post oder E-Mail an die auslaenderbehoerde@rathaus.potsdam.de. zu senden. Die Antwort erfolgt gleichfalls per Post oder E-Mail.

Nach Eingang der Stellenbeschreibung erfolgt eine Einzelfallprüfung zur Zustimmung der Beschäftigung. Hier werden insbesondere die Aufenthaltszeiten und bei Geduldeten Versagungsgründe geprüft.

Sollte aufgrund des Einsatzortes ein Wohnsitzwechsel notwendig sein, muss die Ausländerbehörde des Einsatzortes beteiligt und um Zustimmung zum befristeten Zuzug gebeten werden.

 

Einsatz von Asylbewerbern als Erntehelfer Schreiben BfA (PDF; 93,38 KB)Potsdam, 09.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-09 16:59:11 Vorherige Übersicht Nächste


785

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter