Navigation überspringen
Potsdam, 09.04.2020

Einsatz von Asylbewerbern als Erntehelfer


Globalzustimmung der Bundesagentur für Arbeit

Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam informiert über eine Änderung bei der Möglichkeit zur Beschäftigung als Erntehelfer für Asylbewerber und weitere Personengruppen.

Infolge der können rückwirkend zum 1. April 2020 bis längstens zum 31. Oktober 2020 ausländische Bürgerinnen und Bürger als Erntehelfer eingesetzt werden. Dies gilt für alle Personen, auf deren Aufenthaltstitel die Ausübung einer Beschäftigung verboten oder beschränkt ist, wozu auch Geduldete und bestimmte Drittstaatsangehörige zählen. Ab einem dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland können Asylbewerberinnen und Asylbewerber eine Beschäftigung als Erntehelfer bei der Ausländerbehörde Potsdam beantragen. Die Ausländerbehörde prüft, ob die Beschäftigung gemäß dem Aufenthaltsgesetz erlaubt werden kann.

Wenn keine Versagungsgründe vorliegen, wird die befristete Beschäftigung vom 1. April 2020 bis längstens zum 31. Oktober 2020 als Erntehelfer auf Grundlage der Globalzustimmung der BA erlaubt

Für die Beantragung einer Beschäftigung als Erntehelfer wird eine ausgefüllte Stellenbeschreibung benötigt. Diese ist per Post oder E-Mail an die auslaenderbehoerde@rathaus.potsdam.de. zu senden. Die Antwort erfolgt gleichfalls per Post oder E-Mail.

Nach Eingang der Stellenbeschreibung erfolgt eine Einzelfallprüfung zur Zustimmung der Beschäftigung. Hier werden insbesondere die Aufenthaltszeiten und bei Geduldeten Versagungsgründe geprüft.

Sollte aufgrund des Einsatzortes ein Wohnsitzwechsel notwendig sein, muss die Ausländerbehörde des Einsatzortes beteiligt und um Zustimmung zum befristeten Zuzug gebeten werden.

 

Einsatz von Asylbewerbern als Erntehelfer Schreiben BfA (PDF; 93,38 KB)Potsdam, 09.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-09 16:59:11 Vorherige Übersicht Nächste


838

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter