Navigation überspringen
Potsdam, 19.03.2013

Eichenprozessionsspinner: Bund muss verträglichstes Mittel freigeben

Brandenburg hat vom Bund die umfassende Zulassung des umweltverträglichsten Mittels zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners gefordert. „Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht, aber die notwendigen Genehmigungen des Bundes stehen noch aus“, sagte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger heute im Kabinett bei der Vorstellung eines landeseigenen Konzepts zur Bekämpfung dieses Schädlings, das von einer Arbeitsgruppe unter Federführung der Forstverwaltung erarbeitet worden war.

Vogelsänger: „Wir haben mit den Landkreisen alles organisiert und sind bestens vorbereitet. Das Land hat genügend Mengen des umweltverträglichen Mittels Dipel ES eingekauft und stellt es den Kommunen zur Verfügung. Was fehlt, ist eine Genehmigung des Bundes, dieses Mittel - so wie auf Waldflächen - auch an Alleen und auf städtischen Grünflächen aus der Luft einsetzen zu können. Ich appelliere an die Bundesregierung, hier schnell im Sinne der Menschen zu entscheiden. Wenn dies nicht geschieht, müssten Mittel verwendet werden, die bekanntermaßen umwelt- und gesundheitsschädlicher sind.“

Laut Vogelsänger kommt es zu der absurden Situation, dass das seit Jahrzehnten eingesetzte und erwiesenermaßen ungefährlichere Mittel Dipel ES nicht aus der Luft über Bäume in Siedlungen, Alleen und Parks angewendet werden darf, weil dafür aufgrund von Formalien die Zulassung fehlt. Nach dem Willen des Bundes sollen stattdessen Mittel wie Dimilin 80 WG und Karate Forst flüssig eingesetzt werden, die für eine Übergangsfrist noch verkehrsfähig sind, aber für Menschen und Tiere schädlich sein können. Vogelsänger: „Man kann niemandem erklären, warum der Bund ein verträglicheres Mittel im Wald zulässt, in Alleen und Siedlungen aber ein für den Menschen und die Umwelt schädlicheres Mittel zum Einsatz kommen muss. Ich erwarte vom Bund sofort eine Notfallzulassung, damit hier Klarheit herrscht und wir in Brandenburg den Eichenprozessionsspinner mit dem dafür am besten geeigneten Mittel aus der Luft effektiv bekämpfen können.“

Potsdam, 19.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-19 14:25:02 Vorherige Übersicht Nächste


1858

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter