Navigation überspringen
Potsdam, 19.03.2013

Eichenprozessionsspinner: Bund muss verträglichstes Mittel freigeben

Brandenburg hat vom Bund die umfassende Zulassung des umweltverträglichsten Mittels zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners gefordert. „Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht, aber die notwendigen Genehmigungen des Bundes stehen noch aus“, sagte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger heute im Kabinett bei der Vorstellung eines landeseigenen Konzepts zur Bekämpfung dieses Schädlings, das von einer Arbeitsgruppe unter Federführung der Forstverwaltung erarbeitet worden war.

Vogelsänger: „Wir haben mit den Landkreisen alles organisiert und sind bestens vorbereitet. Das Land hat genügend Mengen des umweltverträglichen Mittels Dipel ES eingekauft und stellt es den Kommunen zur Verfügung. Was fehlt, ist eine Genehmigung des Bundes, dieses Mittel - so wie auf Waldflächen - auch an Alleen und auf städtischen Grünflächen aus der Luft einsetzen zu können. Ich appelliere an die Bundesregierung, hier schnell im Sinne der Menschen zu entscheiden. Wenn dies nicht geschieht, müssten Mittel verwendet werden, die bekanntermaßen umwelt- und gesundheitsschädlicher sind.“

Laut Vogelsänger kommt es zu der absurden Situation, dass das seit Jahrzehnten eingesetzte und erwiesenermaßen ungefährlichere Mittel Dipel ES nicht aus der Luft über Bäume in Siedlungen, Alleen und Parks angewendet werden darf, weil dafür aufgrund von Formalien die Zulassung fehlt. Nach dem Willen des Bundes sollen stattdessen Mittel wie Dimilin 80 WG und Karate Forst flüssig eingesetzt werden, die für eine Übergangsfrist noch verkehrsfähig sind, aber für Menschen und Tiere schädlich sein können. Vogelsänger: „Man kann niemandem erklären, warum der Bund ein verträglicheres Mittel im Wald zulässt, in Alleen und Siedlungen aber ein für den Menschen und die Umwelt schädlicheres Mittel zum Einsatz kommen muss. Ich erwarte vom Bund sofort eine Notfallzulassung, damit hier Klarheit herrscht und wir in Brandenburg den Eichenprozessionsspinner mit dem dafür am besten geeigneten Mittel aus der Luft effektiv bekämpfen können.“

Potsdam, 19.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-19 14:25:02 Vorherige Übersicht Nächste


1898

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter