Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2019

Ehrenamtliche Naturschützer gesucht


Bewerbungen für den Naturschutzbeirat sind noch bis 30. September möglich

Der Naturschutzbeirat der Landeshauptstadt Potsdam schließt Ende des Jahres eine Amtsperiode ab. Seine ehrenamtlichen Mitglieder, die beruflich oder in ihrer Freizeit einen intensiven Bezug zum Naturschutz haben, unterstützen fachlich die Untere Naturschutzbehörde der Stadt oder weisen auf naturschutzfachliche Fehlentwicklungen oder Probleme hin. Für die neue Amtsperiode ab 2020 können sich noch bis zum 30. September fachkundige Bürgerinnen und Bürger beim Bereich Umwelt und Natur der Landeshauptstadt Potsdam bewerben.

Der Naturschutzbeirat unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam fachlich – so zum Beispiel bei Bescheiden der Naturschutzbehörde zu beantragten Baumfällungen, Niststättenbeseitigungen, Beeinträchtigungen von streng geschützten Arten oder Eingriffen in Naturschutzflächen oder geschützte Biotope und beurteilt oder unterbreitet Vorschläge für geeignete Kompensationsmaßnahmen. Viel Zeit nehmen auch Fragen der Stadtentwicklung, der touristischen Nutzung und Freizeitnutzung in Schutzgebieten, insbesondere im Bereich der Gewässer, ein.

Zur Entlastung einiger langjährig mitarbeitenden Beiratsmitglieder ist es erforderlich, ab Januar 2020 neue Kandidaten sowohl für die Mitgliedschaft als auch als Stellvertreter zu gewinnen. Insgesamt ist der Beirat aus sieben Mitgliedern mit jeweils einem Stellvertreter zu berufen. Dabei ist auf die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern zu achten. In den Beirat berufen werden können Bürgerinnen und Bürger, die im Naturschutz und der Landschaftspflege besonders fachkundig und erfahren sind. Unter besonderer Fachkunde sind vor allem fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Botanik, der Zoologie, der Ökologie, der Landschaftspflege, der Landschaftsplanung oder in verwandten Gebieten zu verstehen. Darüber hinaus werden gute Ortskenntnisse des Stadtgebietes von Potsdam und eine längere erfolgreiche Tätigkeit für den Naturschutz und die Landschaftspflege vorausgesetzt.

Die Landeshauptstadt Potsdam ruft alle interessierten fachkundigen Bürger und Bürgerinnen auf, ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Naturschutzbeirat schriftlich zu bekunden. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Angaben zur Person, dem Nachweis der Fachkunde und Angaben zur derzeitigen Tätigkeit werden noch bis zum 30. September 2019 entgegengenommen. Sie können gesendet werden an: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Umwelt und Natur, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam.

 

Potsdam, 06.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-06 11:24:11 Vorherige Übersicht Nächste


832

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter