Navigation überspringen
Potsdam, 24.09.2020

Durchfahrtsverbot für Radler in der Leipziger Straße ab 29. September


Räder müssen geschoben werden / Umleitung über Brauhausberg

Ab dem 29. September 2020 muss die Durchfahrt in der Leipziger Straße für Radfahrende für circa sieben Wochen untersagt werden. Die Einschränkung des Radverkehrs ist notwendig, um Konflikt- und Gefährdungssituationen zu vermeiden. Die Verkehrsfläche wird derzeit im Zweirichtungsverkehr gemeinsam mit Fußgängern genutzt, zudem sind vor Ort zahlreiche Baufahrzeuge tätig.

Seit dem 20. Juli 2020 läuft die Ausführung des zweiten Bauabschnitts zum Umbau der Leipziger Straße. In diesem Zusammenhang wurde die Leipziger Straße für den motorisierten Durchgangsverkehr voll gesperrt. Für Radfahrende und Fußgänger galt bislang diese Vollsperrung nicht. Es standen bisher entsprechende Radfahrgassen und Gehbahnen in den notwendigen Breiten zur Verfügung. Da die verkehrliche Situation aufgrund der teilweise fehlenden Fahrbahn- und Gehwegbreiten nicht weiter aufzulösen ist, besteht nur die Möglichkeit der Sperrung für Radfahrer. Dies erfolgt durch die Errichtung einer Gehweggasse zwischen der Leipziger Straße Nr. 53a und Nr. 56a, die als reiner Gehweg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ beschildert wird.

Der als Gehweg ausgewiesene Abschnitt hat eine Länge von circa 100 Metern, sodass für die Radler die Möglichkeit besteht, diesen Abschnitt als Fußgänger, das heißt das Fahrrad schiebend, zu passieren. Für die Radfahrenden, die nicht vom Fahrrad absteigen möchten, werden Umleitungsstrecken über die Straße Brauhausberg ausgewiesen.

Der Anliegerverkehr der Speicherstadt, inklusive der Friedrich-Wilhelm-Boelcke Straße ist unverändert ausschließlich über die Straße Am Altstadtblick möglich. Der Anliegerverkehr der im Baubereich der Leipziger Straße betroffenen Anliegergrundstücke wird durch die Baufirma jederzeit gewährleistet. Dies gilt auch für die Erreichbarkeit für Feuerwehr und Rettungsdienste. Über kurzzeitige Einschränkungen des Anliegerverkehrs innerhalb des Baubereiches werden die betreffenden Anlieger direkt durch die vor Ort tätige Baufirma mit Postwurfsendungen informiert.

Der Umleitungsverkehr für den motorisierten Verkehr erfolgt unverändert aus den Richtungen Michendorf und Potsdam kommend über die Straße Brauhausberg. Aus Richtung Hermannswerder kommend erfolgt die Umleitungsführung über die Michendorfer Chaussee und ebenfalls über die Straße Brauhausberg. Die Umleitungsstrecken werden mit Schildern ausgewiesen.

Der Busverkehr der Buslinie 694 läuft seit dem 13. Juli 2020 schon entsprechend des geänderten Fahrplans des Verkehrsbetriebes Potsdam GmbH. Der veränderte Fahrplan kann den Aushängen an den Haltestellen, der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.vbb.de/fahrinfo und in der VBB-App „Bus & Bahn“, sowie den Veröffentlichungen unter www.vip-potsdam.de entnommen werden.

Sämtliche Verkehrsführungsphasen werden laufend zwischen den ausführenden Bauunternehmen, dem Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Potsdam und der Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH abgestimmt, um einen möglichst reibungslosen Verkehr in diesem Bereich sicherzustellen. Weiterhin werden auch die baulichen Belange aus den parallel laufenden Maßnahmen berücksichtigt.

Informationen zu Änderungen der Verkehrsführung und zu Verkehrseinschränkungen werden auch im Internet unter www.mobil-potsdam.de bereitgestellt.

Potsdam, 24.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-24 17:37:20 Vorherige Übersicht Nächste


739

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter