Navigation überspringen
Potsdam, 01.03.2016

Dreimonatige Pilotphase für neues Einstiegskontrollsystem an den Bussen der ViP

Im Rahmen der Fortentwicklung der elektronischen Vertriebssysteme wird die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH  in den kommenden Monaten alle Busse mit Einstiegskontrollsystemen ausstatten. Mit dem neuen Einstiegskontrollsystem können somit die bereits vorhandenen elektronischen Fahrausweise, wie die VBB-fahrCard oder die im VBB bereits anerkannten Handy- oder Onlinetickets elektronisch geprüft werden.

Der Einbau erfolgt beim vorderen Einstiegsbereich des Busses (Tür 1). „Die elektronische Kontrolle gewährleistet somit  eine schnelle und zuverlässige Prüfung der Fahrausweise unserer Kunden“, erläutert Martin Grießner, kaufmännischer Geschäftsführer der ViP.

Um das System unter realen Bedingungen testen zu können, hat in dieser Woche eine dreimonatige Testphase im Alltagsbetrieb begonnen. Während dieser Zeit werden zwei Busse der ViP und ein Fahrzeug des Subunternehmers, der Busbetrieb G. Anger GmbH & Co. KG, mit dem Kontrollsystem ausgestattet. Nach Abschluss der Testphase werden dann die weiteren 69 Einstiegskontrollsysteme in den Fahrzeugen der ViP und deren Subunternehmern eingebaut.

Bereits heute werden durch die Kontrolleure der GSE Protect elektronische Tickets mittels Handkontrollgeräten geprüft. Diese Fahrausweiskontrollen werden selbstverständlich auch zukünftig vollzogen.  Die ViP möchte die Fahrgäste bitten, sofern sie im Besitz eines elektronischen Tickets sind, diesen an den Einstiegskontroll- systemen prüfen zu lassen. Sollten dabei Fragen oder Anregungen entstehen, freut sich die ViP über die entsprechenden Anmerkungen der Kunden.

Potsdam, 01.03.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-03-01 11:25:37 Vorherige Übersicht Nächste


1351

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter