Navigation überspringen
Potsdam, 29.06.2022

Digitalisierungsrat hat Vorstand gewählt


Nico Marquardt, Götz Friederich und Nico Danneberg bilden Vorstand des Gremiums

Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat einen Vorstand gewählt: Beim ersten persönlichen Treffen der Mitglieder des Digitalisierungsrates wurden Götz Th. Friederich (Vorsitzender des Wirtschaftsrates) und Nico Danneberg (Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH) in den Vorstand des Gremiums gewählt. Nico Marquardt, Stadtverordneter und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Jedes Mitglied verfügt hierfür über unterschiedlich Expertisen, deren Einbindung für die Zukunftsthemen Digitalisierung und die „Smart City Potsdam“ wichtig sind und anfangs vor allem die Strategiephase unterstützen sollen.

„Ich gratuliere dem neuen Vorstand und Vorsitzenden zur Wahl und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsrat. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Landeshauptstadt. Ich freue mich, dass der neue Vorstand viele unterschiedliche Expertisen mitbringt, um das Know-how im gemeinsamen Interesse unserer Stadt zu bündeln“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Nach der konstituierenden Sitzung am 8. April fand am 28. Juni der erste persönliche und umfassende Austausch mit 17 Mitgliedern des Digitalisierungsrates der Landeshauptstadt Potsdam statt. Auf der Tagesordnung standen die Abstimmung über die Geschäftsordnung, die Wahl des Vorstandes und Vorsitzenden sowie der Austausch über Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte am 26. Januar 2022 die Bildung eines Digitalisierungsrates für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen. Übergeordnetes Ziel des Gremiums ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die „Smart City Potsdam“ diskutiert werden. Die Mitglieder des Digitalisierungsrates setzen sich aus 24 berufenen und entsandten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen.

Potsdam, 29.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-29 17:24:58 Vorherige Übersicht Nächste


491

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter