Navigation überspringen
Potsdam, 29.06.2022

Digitalisierungsrat hat Vorstand gewählt


Nico Marquardt, Götz Friederich und Nico Danneberg bilden Vorstand des Gremiums

Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat einen Vorstand gewählt: Beim ersten persönlichen Treffen der Mitglieder des Digitalisierungsrates wurden Götz Th. Friederich (Vorsitzender des Wirtschaftsrates) und Nico Danneberg (Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH) in den Vorstand des Gremiums gewählt. Nico Marquardt, Stadtverordneter und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Jedes Mitglied verfügt hierfür über unterschiedlich Expertisen, deren Einbindung für die Zukunftsthemen Digitalisierung und die „Smart City Potsdam“ wichtig sind und anfangs vor allem die Strategiephase unterstützen sollen.

„Ich gratuliere dem neuen Vorstand und Vorsitzenden zur Wahl und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsrat. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Landeshauptstadt. Ich freue mich, dass der neue Vorstand viele unterschiedliche Expertisen mitbringt, um das Know-how im gemeinsamen Interesse unserer Stadt zu bündeln“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Nach der konstituierenden Sitzung am 8. April fand am 28. Juni der erste persönliche und umfassende Austausch mit 17 Mitgliedern des Digitalisierungsrates der Landeshauptstadt Potsdam statt. Auf der Tagesordnung standen die Abstimmung über die Geschäftsordnung, die Wahl des Vorstandes und Vorsitzenden sowie der Austausch über Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte am 26. Januar 2022 die Bildung eines Digitalisierungsrates für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen. Übergeordnetes Ziel des Gremiums ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die „Smart City Potsdam“ diskutiert werden. Die Mitglieder des Digitalisierungsrates setzen sich aus 24 berufenen und entsandten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen.

Potsdam, 29.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-29 17:24:58 Vorherige Übersicht Nächste


536

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter