Navigation überspringen
Potsdam, 07.01.2021

Digitales Planungsforum am 16. Januar 2021


Öffentliche Beteiligung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2035 geht weiter

Was ist aus den Ideen der bisherigen Beteiligungsformate zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) geworden? Dies und weiteres soll im digitalen Planungsforum am Samstag, 16. Januar 2021, von 16 bis circa 18 Uhr vorgestellt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bei dem digitalen Planungsforum dabei zu sein und sich erneut zu beteiligen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt zum Verfahren: „Die aktuelle Situation lässt leider weiter keine Präsenztermine zu. Uns ist bewusst, dass eine digitale Veranstaltung ein ungewöhnlicher Weg ist, Stadtentwicklung zu diskutieren. Bisher konnten wir mit den durchgeführten Online-Beteiligungen jedoch gute Erfahrungen sammeln. Da wir mit allen Bürgerinnen und Bürgern zum INSEK im Gespräch bleiben wollen, freue ich mich, wenn Sie sich auf das neue Format einlassen und aktiv in die Veranstaltung einbringen.“

Die Veranstaltung wird live aus der IHK übertragen und für alle über den YouTube-Kanal der Landeshauptstadt Potsdam unter www.youtube.com/landeshauptstadtpotsdam zur Verfügung stehen. Auch wenn eine Vor-Ort-Veranstaltung derzeit nicht angeboten werden kann, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich während des Livestreams über die Chatfunktion des YouTube-Kanals oder über die E-Mailadresse INSEK@rathaus.potsdam.de einzubringen. Fragen werden im Verlauf der Veranstaltung vorgelesen und durch die Experten vor Ort beantwortet. Des Weiteren werden während der Veranstaltung Fragen an alle Zuschauer gestellt, die in Echtzeit über einen Link beantwortet und live in der Veranstaltung ausgewertet werden.

In der Veranstaltung steht die Auswertung der vier Planungswerkstätten im Mittelpunkt, die im März und September 2020 für die vier Stadtbereiche (1) Marquardt – Fahrland – Krampnitz, (2) Golm – Eiche – Bornim – Bornstedt, (3) Potsdam West – Templiner Vorstadt sowie den Bereich (4) Beiderseits der Nuthe stattfanden: Für alle vier Bereiche wurde je ein Entwicklungskonzept erarbeitet, welches richtungsweisend für die künftige Entwicklung des jeweiligen Gebiets ist. Dabei wurden sowohl Themen der Quartiersentwicklung, der Mobilität und des Freiraumes betrachtet und Ziele bzw. Vorhaben formuliert. Diese werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt. Darüber hinaus wird erläutert, in welcher Form die Informationen aus den vorangegangenen Bürgerbeteiligungen zum INSEK eingeflossen sind.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, mit vier Gästen über die Stadtbereiche sprechen – Peter Roggenbuck, Ortsvorsteher Marquardt, Agnes von Matuschka vom Standortmanagement Golm, Paula Breithaupt vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West und Katrin Binschus-Wiedemann vom Friedrich-Reinsch-Haus.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen zum INSEK-Prozess und zu den bisher stattgefundenen Beteiligungsformaten stehen unter www.potsdam.de/INSEK zur Verfügung.

 

Potsdam, 07.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-07 15:57:59 Vorherige Übersicht Nächste


809

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter