Navigation überspringen
Potsdam, 08.02.2023

Digitale Services werden schrittweise wieder hochgefahren


Rathaus seit heute wieder per E-Mail erreichbar / Am Donnerstag sind wichtige bürgernahe Dienstleistungen wie Kfz-Zulassung, Wohngeldanträge und Beurkundungen von Neugeborenen wieder mö

Seit dem heutigen Mittwoch, den 8. Februar kann die Stadtverwaltung Potsdam wieder planmäßig externe E-Mails empfangen. Am Donnerstag, den 9. Februar gehen – wie in der vergangenen Woche bereits angekündigt – zudem mehrere bürgernahe IT-basierte Dienstleistungen wieder an den Start.

So können Potsdamerinnen und Potsdamer ab Donnerstag etwa KFZ-Zulassungsdienste in Potsdam-Mittelmark in Anspruch nehmen, nachdem die Landeshauptstadt Potsdam wieder an das Landesverwaltungsnetz Brandenburg angeschlossen wurde.

Termine bei der Zulassungsstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark können unter folgendem Link gebucht werden: https://termin-zulassung.potsdam-mittelmark.de/termine/. 

Die Zulassungsstelle Potsdam-Mittelmark kann folgende Dienstleistungen erbringen:
•    Änderung von Halterdaten
•    Abmeldung eines Fahrzeugs
•    Eintragung technischer Änderungen
•    Kurzzeitkennzeichen
•    Umschreibung Fahrzeughalter und/oder Wechsel Zulassungsbezirk
•    Umzug mit zugelassenen Fahrzeug und Kennzeichenbeibehaltung
•    Wiederzulassung auf den gleichen Halter
•    Diebstahl amtliches Kennzeichen

Zusätzlich können ab sofort auch Wohngeldanträge bearbeitet, Neugeborene und Sterbefälle beurkundet, Eheschließungen angemeldet und beurkundet sowie Mutter- und Vaterschaftsanerkennungen beurkundet werden. Auch die Bearbeitung von Visaverfahren ist wieder möglich. 

Voraussichtlich ab Montag, den 13. Februar 2023, wird die Schnittstelle zum Kraftfahrtbundesamt wiederhergestellt. Dann kann die Zulassungsstelle der Landeshauptstadt Potsdam ihre Bürgerdienstleistungen wieder vollumfänglich erbringen, darunter unter anderem auch die An- und Abmeldung von Fahrzeugen. Damit ist dann eine Kfz-Zulassung auch wieder vollständig online möglich. 

Auch die Schnittstelle zur Bundesdruckerei soll voraussichtlich ab Montag, den 13. Februar 2023, wiederhergestellt werden. Damit sind dann auch Wohnsitzmeldungen sowie die Beantragung und die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen wieder möglich.  

Auch das sogenannte Alris soll in der kommenden Woche wieder ans Netz gehen, das unter anderem Stadtverordneten, Journalist*innen und der interessierten Öffentlichkeit Zugang zum Ratsinformationssystem ermöglicht. Anträge, Anfragen und Informationen zu Ausschusssitzungen sind dann wieder verfügbar.
 

Potsdam, 08.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-08 18:52:27 Vorherige Übersicht Nächste


712

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter