Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2022

Dienstvereinbarung zur Rufbereitschaft im Jugendamt wird überarbeitet


Kinderschutz-Hotline steht unter 289 3030 weiter rund um die Uhr zur Verfügung

Die Dienstvereinbarung zur Rufbereitschaft im Fachbereich Bildung, Jugend und Sport soll überarbeitet werden. Darüber informierte die Jugendbeigeordnete Noosha Aubel im Jugendhilfeausschuss. Die aktuelle Vereinbarung läuft noch bis zum Ende des Jahres 2023 -
der Kinderschutz in der Landeshauptstadt Potsdam ist dementsprechend sichergestellt. In der Dienstvereinbarung wird die Rufbereitschaft des Jugendamtes außerhalb der regulären Präsenz- und Sprechzeiten geregelt.

Die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer 0331 – 289 3030 kann weiterhin von Potsdamerinnen und Potsdamern bei einem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung rund um die Uhr erreicht werden. In der regulären Arbeitszeit (montags bis freitags 8.30 bis 15.30 Uhr, dienstags bis 17.30 Uhr) erreichen Anrufer und Anruferinnen dort direkt die Sozialpädagogen des Jugendamtes. Außerhalb dieser Zeiten ist die Hotline auf die Regionalleitstelle umgeschaltet, wo das Gespräch entgegengenommen wird. Informationen und Hinweise, die dort einlaufen und für das Jugendamt Potsdam von Belang sind, werden unverzüglich an den in der Rufbereitschaft befindlichen Kollegen des Jugendamtes weitergeleitet – so regelt es die Vereinbarung aktuell.

Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, vor Ende der Übergangsfrist der Dienstvereinbarung (also Ende 2023) das Prozedere anzupassen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs dabei zu entlasten. Der Bereich Regionale Kinder- und Jugendhilfe des Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport soll in diesem Zusammenhang um sechs zusätzliche Vollzeitstellen aufgestockt werden.

Eine erste Evaluierung der 2022 eingeführten Dienstvereinbarung zur Rufbereitschaft im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2022 hat ergeben, dass insgesamt 126 Einsätze bearbeitet wurden. Hierunter fallen Dienste beginnend mit Telefonaten bis zur Wahrnehmung von Terminen vor Ort.

 

Potsdam, 05.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-05 17:19:32 Vorherige Übersicht Nächste


360

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter