Navigation überspringen
Potsdam, 03.07.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Ausstellung und Werkstatt zum Entstehungsprozess des Denkmals im sans titre

Das Denkmal für die Friedliche Revolution, das zukünftig auf dem Luisenplatz an die größte Demonstration im Herbst 1989 erinnern wird, befindet sich in der Umsetzung. Wie die genauen Planungen aussehen, ist derzeit im Kunsthaus sans titre einsehbar. Ab Samstag, dem 4. Juli machen eine Ausstellung und die Werkstatt den Entstehungsprozess für alle Interessierten erlebbar. Die Ausstellung ist dann bis zum 12. Juli in der Zeit von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 Und 18 Uhr kostenfrei geöffnet. 
 
In der Galerie des Kunsthauses in der Französischen Straße 18 in Potsdam werden neben den Entwürfen des Denkmals auch Fotos und Videos aus dem Herbst 1989 zu sehen sein. Während der Laufzeit der Ausstellung werden Zeitzeugen der damaligen Demonstration eingeladen, ihre persönliche Geschichte zur Friedlichen Revolution aufzuschreiben. Auch eigene Fotos, Filme oder andere Dokumente können mitgebracht werden, um die auf einer Webseite zum Denkmal zur Verfügung zu stellen.
 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Demonstration am 4. November 1989 können zudem ihre Schuhabdrücke für eine "Verewigung" im Denkmal hinterlassen.  
 
Der bildende Künstler Mikos Meininger, der sein Atelier im Kunsthaus sans titre hat, hat den Siegerentwurf für das Denkmal eingebracht und arbeitet mit seinem Team sowie weiteren Engagierten an der Umsetzung.
 
Unterstützt wird die Entstehung des Denkmals unter anderem von den Fotografen Bernd Blumrich, Klaus D. Fahlbusch, Joachim Liebe, Michael Lüder, Tuulia Faber (Grafikdesignerin), Frédéric Urban (Architekt), Heike Roth (eine der Initiatorinnen des Denkmals), Dr. Peter Ulrich Weiß (Historiker) und dem sans titre e.V. 
 
Die Landeshauptstadt Potsdam hat das Denkmal in Auftrag gegeben und stellt die finanziellen Mittel zur Umsetzung bereit.
 

Potsdam, 03.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-03 22:06:33 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter