Navigation überspringen
Potsdam, 03.07.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Ausstellung und Werkstatt zum Entstehungsprozess des Denkmals im sans titre

Das Denkmal für die Friedliche Revolution, das zukünftig auf dem Luisenplatz an die größte Demonstration im Herbst 1989 erinnern wird, befindet sich in der Umsetzung. Wie die genauen Planungen aussehen, ist derzeit im Kunsthaus sans titre einsehbar. Ab Samstag, dem 4. Juli machen eine Ausstellung und die Werkstatt den Entstehungsprozess für alle Interessierten erlebbar. Die Ausstellung ist dann bis zum 12. Juli in der Zeit von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 Und 18 Uhr kostenfrei geöffnet. 
 
In der Galerie des Kunsthauses in der Französischen Straße 18 in Potsdam werden neben den Entwürfen des Denkmals auch Fotos und Videos aus dem Herbst 1989 zu sehen sein. Während der Laufzeit der Ausstellung werden Zeitzeugen der damaligen Demonstration eingeladen, ihre persönliche Geschichte zur Friedlichen Revolution aufzuschreiben. Auch eigene Fotos, Filme oder andere Dokumente können mitgebracht werden, um die auf einer Webseite zum Denkmal zur Verfügung zu stellen.
 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Demonstration am 4. November 1989 können zudem ihre Schuhabdrücke für eine "Verewigung" im Denkmal hinterlassen.  
 
Der bildende Künstler Mikos Meininger, der sein Atelier im Kunsthaus sans titre hat, hat den Siegerentwurf für das Denkmal eingebracht und arbeitet mit seinem Team sowie weiteren Engagierten an der Umsetzung.
 
Unterstützt wird die Entstehung des Denkmals unter anderem von den Fotografen Bernd Blumrich, Klaus D. Fahlbusch, Joachim Liebe, Michael Lüder, Tuulia Faber (Grafikdesignerin), Frédéric Urban (Architekt), Heike Roth (eine der Initiatorinnen des Denkmals), Dr. Peter Ulrich Weiß (Historiker) und dem sans titre e.V. 
 
Die Landeshauptstadt Potsdam hat das Denkmal in Auftrag gegeben und stellt die finanziellen Mittel zur Umsetzung bereit.
 

Potsdam, 03.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-03 22:06:33 Vorherige Übersicht Nächste


730

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter