Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2017

Debatte im Landtag: Regional bleibt erste Wahl – Förderprogramm soll Vermarktung unterstützen

Passend zum Start der diesjährigen Internationalen Grünen Woche hat der Landtag heute seine aktuelle Stunde unter das Motto „Regionalität - Chancen regional erzeugter Lebensmittel für die Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Brandenburg nutzen“ gestellt. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger nutzte seinen Redebeitrag, um auf die Bedeutung der weltgrößten Verbrauchermesse für das Land Brandenburg hinzuweisen und für den Besuch der Länderpräsentation in der Messehalle 21A zu werben.

Vogelsänger: „Brandenburg ist ein agrarisch geprägtes Land, der Anteil der Bruttowertschöpfung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft an der gesamten brandenburgischen Wirtschaft ist doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.  Dennoch ist noch viel Luft nach oben. Ab 1. Januar haben wir deshalb die neue GAK-Richtlinie zur Marktstrukturverbesserung zur Stärkung der Wertschöpfungsketten in Kraft gesetzt.“ Damit können in kleinen und mittleren Unternehmen Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte unterstützt werden, einschließlich Sortierungs-, Lager- oder Verpackungseinrichtungen.

Im Land Brandenburg sind in den vergangenen Jahrzehnten viele erfolgreiche Initiativen gestartet worden. Mit seiner Lage als agrarisches Umland von Berlin  kann Brandenburg mit seinen Spezialitäten wie Beelitzer Spargel, Spreewälder Gurke und Äpfel aus dem Havelland besonders punkten. Die „Grüne Woche“ wird wieder zeigen, dass es viel mehr gibt. „Dabei ist egal, ob konventionell oder ökologisch produziert wurde“, so der Minister: Wichtig ist: regional.“ Denn 76 Prozent der Bundesbürger gaben 2016 an, dass sie Produkte aus der Region bevorzugen. Eier, Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte sind die beliebtesten Erzeugnisse. „Dennoch dürfen wir uns nicht auf unseren Heimvorteil ausruhen. Gefragt sind neue Ideen, denn die Mitwettbewerber schlafen nicht“, sagte der Minister weiter. Für die Zukunft des ländlichen Raumes ist und bleibt die Wertschöpfung in der Landwirtschaft mit Tierhaltung, die Forstwirtschaft und Fischerei die Grundlage.  Dazu kommt die Daseinsvorsorge, auch unterstützt durch die ELER-Förderung. Hier sind über 350 Millionen bewilligt.  

Für Projekte der Europäischen Innovationspartnerschaft stehen über 24 Millionen Euro bereit. Auch hier ist Brandenburg Spitze - wie beim Ökolandbau.  

Mit 177 Millionen Euro ist der Ökolandbau nach LEADER der größte Einzelausgabeblock in der ELER-Förderung. Die Fördersätze wurden nochmals erhöht. 

Vogelsänger: „Morgen wird die Grüne Woche eröffnet. Brandenburg ist außerordentlich gut vertreten,  auch außerhalb der Brandenburg-Halle. Das ist beste Werbung für unser Land." 

Potsdam, 18.01.2017

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2017-01-18 14:26:51 Vorherige Übersicht Nächste


1603

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter