Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2022

Das „Kiezbad Am Stern“ öffnet am 7. November wieder


Neu ist die Rutsche am Nichtschwimmerbecken

Am Montag, den 7. November 2022 öffnet das „Kiezbad Am Stern“ mit Schwimmhalle und Saunabereich nach seiner vorübergehenden Schließung wieder seine Pforten. Das Schulschwimmen sowie alle im Kiezbad angebotenen Kurse starten am Montag wieder. Neu ist die Rutsche am Nichtschwimmerbecken in der Schwimmhalle, die hoffentlich allen Kindern Badespaß bringt.
Für die Sauna ist vom 28. November bis zum 2. Dezember 2022, immer montags bis freitags, der „Adventszauber“, ein besinnliches Entspannungsangebot mit Schwedenfeuer im Saunagarten, weihnachtlichen Aufgüssen, sinnlichen Düften und Punsch, geplant. Weiterführende Informationen zu Angeboten werden demnächst auf der Webseite der Bäder veröffentlicht.
BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Wir wissen, dass es für die Potsdamerinnen und Potsdamer in diesen krisengeschüttelten Zeiten wichtig ist, für kurze Zeit sportliche Bewegung im Wasser, Erholung, Entspannung und Familienspaß abseits vom Alltag haben zu können und dabei etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb freuen wir uns, dass wir dies nun auch im Kiezbad wieder anbieten können. Außerdem wird damit endlich wieder viel mehr Platz im Sportbad des blu, sodass alle Nutzer wieder entspannt ihrem Sport nachgehen können.“
Mit der im Februar 2022 abgeschlossenen Sanierung des Kiezbades Am Stern ist dieses auf einem sehr guten energetischen Standard. Mit der Sanierung wurden dort zahlreiche Umbauten mit energiesparenden Effekten umgesetzt. Die neue Glasfassade mit Dreifach-Verglasung bringt eine jährliche Einsparung von 29.000 kWh Wärme. Die erfolgte Sanierung der Raumlufttechnik inkl. Nachrüstung energieeffizienterer Technik und die Sanierung der Beckenwasserpumpen ersparen jährlich 87.500 kWh Strom.
 
Weitere Einspareffekte werden über eine Wärmerückgewinnungsanlage im Wasserkreislauf sowie durch modernes Filtermaterial, das den Wasser- und Energieverbrauch im Rahmen des Filterprozesses verringert, erzielt. Die Leuchten im Innen und Außenbereich wurden auf noch sparsamere LEDs umgerüstet.
 
Die Förderung des Projektes erfolgte mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg, der ILB Brandenburg sowie mit Hilfe des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
 
Weitere Maßnahmen zur Nutzung regenerativer Energien sind in Prüfung und Erarbeitung. Mit der Umsetzung wird ab 2023 gerechnet.

Potsdam, 04.11.2022

Veröffentlicht von:
Bäderlandschaft Potsdam (BLP)

Info Potsdam Logo 2022-11-04 11:12:00 Vorherige Übersicht Nächste


1252

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter