Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2020

Das Verbrennen von Gartenabfällen ist verboten


Landeshauptstadt informiert über Entsorgungsmöglichkeiten

Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, aber auch Laub, Baumaterialien und sonstige Abfälle dürfen nicht verbrannt werden. Das Verbrennen von Gartenabfällen belästigt Nachbarn, schädigt die Gesundheit, beeinträchtigt die Luftqualität und stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar. Das gilt auch für das Abbrennen von Garten- und Strauchmaterial in genehmigungsfreien Lagerfeuern mit einer Größe von 1 x 1 Meter.

Wenn keine Biotonne vorhanden ist, gibt es andere Möglichkeiten der Entsorgung. Da Gartenabfälle gut kompostierbar sind, können diese als Strukturmaterial auf den eigenen Komposthaufen gelegt oder an den Potsdamer Wertstoffhöfen bzw. der Kompostierungsanlage in Nedlitz abgegeben werden. Wer die Möglichkeit dazu nicht hat, kann für Laubabfälle in den Kundenzentren des Verkehrsbetriebes beziehungsweise auf den STEP-Wertstoffhöfen die roten 120-Liter-Laubsäcke kostenpflichtig erwerben. Unter der Telefonnummer 0331 661 7166 kann mit der STEP ein Termin zur Abholung der Säcke vereinbart werden. Das Abholen der Säcke ist im Kaufpreis bereits enthalten. Die genauen Standorte der Wertstoffhöfe und Kompostierungsanlage sind im Internet zu finden unter www.step-potsdam.de oder telefonisch bei der Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331 289 1796 zu erfragen.

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind Einschränkungen der Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Kompostierungsanlagen nicht auszuschließen. Aktuelle Informationen dazu sind ebenfalls unter www.step-potsdam.de oder telefonisch bei der Abfallberatung unter 0331 289 1796 zu erfahren.

Potsdam, 26.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-26 11:08:26 Vorherige Übersicht Nächste


689

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter