Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2018

Creative Open – Soziokultur für alle im Jugendclub Alpha

Am Sa., den 23. Juni 2018 lädt der Jugendclub Alpha von 14:00 bis 23:00 Uhr zum „Creative Open“ im und am Bürgerhaus am Schlaatz ein. In vier Workshoprunden können junge Menschen ab 10 Jahre beim Beatboxen, Streetdance, Breakdance, Graffiti und/oder auf der Cajon ausprobieren, Neues lernen oder auch zeigen was sie bereits können. 

Neben den Workshops gibt eskreative Aktionen wie einen Fingerboard-Contest von „Shredda Fingerboards“, Skateboarddesign mit Moritz Modell und T-Shirt Druck des Jugendmigrationsdienst im Quartier. Die Potsdamer Band „used F.O.“ wird den Festivaltag mit einem Crossover-Konzert aus Rock und Beatbox stimmungsvoll beenden. Die Teilnahme am „Creative Open“ ist kostenfrei. Leckere Burger gibt’s vom Foodtruck der Crew „The Best Burger“, für kalte Getränke sorgt der Juventas Crew Alpha e.V.

Nachdem die Organisator*innen des „SWAMP OpenAir – Breakdance & Graffiti JAM“ in 2016 das fünfjährige Jubiläum mit 600 Akteur*innen und Gästen gefeiert haben, sind sie nun mit dem „Creative Open“, einer soziokulturellen Veranstaltung für alle jungen Menschen und Familien zurück. Dabei stehen Workshops, künstlerischer Austausch zwischen Nachwuchs und Profis, Ausprobieren, entspannte Atmosphäre und ein musikalisches Highlight im Mittelpunkt, welche sich schon beim Breakdance- und Graffitifestival als erfolgreich erwiesen haben.

Die Workshops werden von Potsdamer und Berliner Künstler*innen undTrainer*innen angeleitet. Madleen hat mehr als 15 Jahre Tanz- und Bühnenerfahrung und zeigt den Teilnehmenden die richtigen Hip Hop Moves zum Ausprobieren eigener Choreografien. Die Graffitiworkshops an den Wänden übernimmt Benjamin vom Jugendclub Alpha. Toprocks und Footworks, Powermoves und Freezes zeigt B-Lock von den Potsdamer Kaputtmachers in seinem Breakdanceworkshop. Jonathan, Beatboxer bei der Potsdamer Band „used F.O.“, wird die Grundlagen im Beatboxen vermitteln – eine gute Gelegenheit, ihn zu fragen, welche Bedeutung die „böse Katze“ im Logo hat. 

Gefördert wird das „Creative Open“ durch das Programm „Soziale Stadt“ über die Stadtkontor GmbH.

Potsdam, 07.06.2018

Veröffentlicht von:
Jugendclub Alpha

Info Potsdam Logo 2018-06-07 21:30:42 Vorherige Übersicht Nächste


1335

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter