Navigation überspringen
Potsdam, 11.02.2021

Co²-Ampeln für Potsdamer Schulen und Kitas


Hauptausschuss beschließt Beschaffung von 4.500 Kohlendioxid- Messgeräten

Die Landeshauptstadt Potsdam wird kurzfristig 4.500 Luftgütemonitore, sogenannte „CO2-Ampeln“, für alle kommunalen Potsdamer Schulen und Kitas anschaffen. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Verwaltung ist im Hauptausschuss am 10. Februar durch die Stadtverordneten mit positivem Votum verabschiedet worden.  Stand heute, soll die Beschaffung bis Anfang März abgeschlossen sein.

Die Luftgütemonitore sollen die Schulen und Kitas bei der Einhaltung des notwendigen regelmäßigen Luftaustausches und beim effizienten Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole unterstützen. Die Messgeräte messen den Kohlendioxid-Gehalt der Luft und zeigen an, wenn dieser über den empfohlenen Wert von 1.000 ppm steigt und somit ein erneutes Lüften empfohlen wird. Ähnlich einer Ampel erfolgt die Anzeige in den Farben grün, gelb und rot. Die Luftgütemonitore sollen an 46 kommunale Schulen und rund 160 Kindertagesstätten verteilt werden.

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, begrüßt die Entscheidung. „Mit Hilfe der CO2-Ampeln können wir auf effektive Weise sicherstellen, dass die Kita- und Schulräume regelmäßig entsprechend der Empfehlungen des RKI gelüftet werden. Durch diese ergänzende Maßnahme wird das Ansteckungsrisiko weiter reduziert.“

Neben Abstand, Hygieneregeln und dem Tragen von Masken ist das Thema Lüften maßgeblich bei der Reduzierung des Infektionsrisikos durch Aerosole in Innenräumen. Luftgütemonitore können dabei unterstützen.

Luftfilteranlagen hingegen sehen die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, das RKI und das Bundesumweltministerium nur als flankierend mögliche Maßnahme. Die Landeshauptstadt sieht daher eine Anschaffung von Luftfilteranlagen nicht nur vor dem Hintergrund der hohen Kosten kritisch.

Potsdam, 11.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-11 16:56:26 Vorherige Übersicht Nächste


584

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter