Navigation überspringen
Potsdam, 11.02.2021

Einschränkungen bei den Entsorgungstouren wegen Schneemengen


Landeshauptstadt Potsdam

Aktuell können aufgrund von Rutschgefahr in Potsdam nicht alle Straßen mit den Entsorgungsfahrzeugen befahren werden. Dies betrifft vor allem ungeräumte Straßen mit Gefällen, da dort die Gefahr von Personen- und Sachschäden nicht ausgeschlossen werden kann. Auch Fußwege und Zuwege von Abfallbehälterstandplätzen, die nicht von Schneebarrieren und Eis befreit oder gestreut wurden, stellen gerade beim Ziehen von Großbehältern ein Problem dar. Es ist geplant, die Entsorgung schnellstmöglich wieder uneingeschränkt zu gewährleisten, sobald es die Straßenzustände und Witterungsbedingungen zulassen.

Durch die extremen nächtlichen Temperaturen kann es auch passieren, dass die Bioabfälle in der Tonne festfrieren. Die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass feuchte Küchenabfälle vorher in Zeitungs- oder Küchenpapier eingewickelt werden sollten und Bioabfälle nicht in die Biotonne eingepresst werden dürfen. Auch hilft es, die leere Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier, Eierkartons sowie trockenem Strauch- oder Astschnitt ausgelegen bzw. den Bioabfall auf dem Balkon oder im Garten vorzufrosten, bevor er in die Tonne kommt. Ist bereits etwas in der Tonne angefroren, kann versucht werden, den Bioabfall behutsam mit einem Stiel zu lockern, jedoch nicht mit Gewalt oder spitzen Gegenständen.

Der Bereich öffentlicher Entsorgungsträger und Abfallwirtschaft bittet aufgrund der Wetterlage um Verständnis und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für die aktive Unterstützung.

 

Potsdam, 11.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-11 17:06:08 Vorherige Übersicht Nächste


757

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter