Navigation überspringen
Potsdam, 10.07.2020

Corona-Notfallfonds für Potsdamer Kultur- und Sporteinrichtungen


Landeshauptstadt startet zweite Förderrunde // Antragsfrist 31. August 2020

Die anhaltenden Einschränkungen durch das Corona-Virus haben zum Teil erhebliche Auswirkungen für die Potsdamer Einrichtungen der Kultur und des Sports. Zum Erhalt der wichtigen Strukturen ist eine erste Tranche von Corona-Notfallfonds kurzfristig an Einrichtungen ausgegeben worden. Nun startet die Landeshauptstadt Potsdam eine zweite Förderrunde, um den Übergang in den Regelbetrieb zu ermöglichen.

„Die Kunst- und Kulturschaffenden sowie Sportvereine leisten eine wichtige Arbeit für unsere Stadt. Doch die Corona-Beschränkungen der vergangenen Wochen und Monate haben sie besonders hart getroffen“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport. „Mit den Corona-Notfallsfonds möchten wir die Einrichtungen unterstützen, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.“

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen der Kultur und des Sports, die ihren Sitz und maßgeblichen Zweck in Potsdam haben bzw. verfolgen, deren Strukturen durch die Corona-Krise nachweislich gefährdet sind und die bereits alle übergeordneten Hilfsmaßnahmen des Bundes, des Landes Brandenburg und gegebenenfalls des Landessportbundes Brandenburg e.V. ausgeschöpft haben. Gefördert werden finanzielle Verpflichtungen zur Sicherstellung und zum Erhalt der Einrichtung und deren bestehender Strukturen bzw. der Wiederinbetriebnahme. Die Soforthilfe erfolgt für den Durchführungszeitraum vom 1. Juni bis 31. August 2020 als einmalige, nicht rückzahlbare Leistung. Pro Antragssteller können maximal 10.000 Euro zugewendet werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Soforthilfe. Die Antragsfrist läuft bis 31. August 2020.

Ausführliche Information und den Antrag auf Soforthilfe finden Sie unter www.potsdam.de/notfallfonds.

Potsdam, 10.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-10 10:26:06 Vorherige Übersicht Nächste


614

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter