Navigation überspringen
Potsdam, 10.07.2020

Corona-Notfallfonds für Potsdamer Kultur- und Sporteinrichtungen


Landeshauptstadt startet zweite Förderrunde // Antragsfrist 31. August 2020

Die anhaltenden Einschränkungen durch das Corona-Virus haben zum Teil erhebliche Auswirkungen für die Potsdamer Einrichtungen der Kultur und des Sports. Zum Erhalt der wichtigen Strukturen ist eine erste Tranche von Corona-Notfallfonds kurzfristig an Einrichtungen ausgegeben worden. Nun startet die Landeshauptstadt Potsdam eine zweite Förderrunde, um den Übergang in den Regelbetrieb zu ermöglichen.

„Die Kunst- und Kulturschaffenden sowie Sportvereine leisten eine wichtige Arbeit für unsere Stadt. Doch die Corona-Beschränkungen der vergangenen Wochen und Monate haben sie besonders hart getroffen“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport. „Mit den Corona-Notfallsfonds möchten wir die Einrichtungen unterstützen, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.“

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen der Kultur und des Sports, die ihren Sitz und maßgeblichen Zweck in Potsdam haben bzw. verfolgen, deren Strukturen durch die Corona-Krise nachweislich gefährdet sind und die bereits alle übergeordneten Hilfsmaßnahmen des Bundes, des Landes Brandenburg und gegebenenfalls des Landessportbundes Brandenburg e.V. ausgeschöpft haben. Gefördert werden finanzielle Verpflichtungen zur Sicherstellung und zum Erhalt der Einrichtung und deren bestehender Strukturen bzw. der Wiederinbetriebnahme. Die Soforthilfe erfolgt für den Durchführungszeitraum vom 1. Juni bis 31. August 2020 als einmalige, nicht rückzahlbare Leistung. Pro Antragssteller können maximal 10.000 Euro zugewendet werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Soforthilfe. Die Antragsfrist läuft bis 31. August 2020.

Ausführliche Information und den Antrag auf Soforthilfe finden Sie unter www.potsdam.de/notfallfonds.

Potsdam, 10.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-10 10:26:06 Vorherige Übersicht Nächste


677

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter