Navigation überspringen
Potsdam, 09.07.2020

Vortrag in Erinnerung an den 20. Juli 1944


Historikerin Heike Görtemaker: „Hitlers Hofstaat. Der Innere Kreis im Dritten Reich und danach“

Am 20. Juli um 18 Uhr lädt die Landeshauptstadt Potsdam in den Friedenssaal in die Schopenhauerstraße 23 zu einer Veranstaltung in Erinnerung an den Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ein. Die Veranstaltung wird durch die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, mit einem Grußwort eröffnet.

Die Historikerin Dr. Heike B. Görtemaker wird in einem Vortrag den inneren Kreis um Hitler beleuchten. Welche Funktion erfüllte dieser „Hofstaat“? Wie beeinflusste er das Geschichtsbild nach 1945? Auf Grundlage bisher unbekannter Quellen erforschte Heike Görtemaker Hitlers privates Umfeld und zeigt, wie sein Kreis ihn zu dem machte, der er war. Im anschließenden moderierten Gespräch mit Dr. John Zimmermann vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr wird der Blick vom inneren Zirkel Hitlers auf die Umstände und die Bedeutung des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus am 20. Juli 1944 erweitert.

Heike B. Görtemaker ist Historikerin und Publizistin und wurde durch ihr Buch über Eva Braun, das in 18 Sprachen übersetzt wurde, einer breiten Öffentlichkeit bekannt. 2019 erschien ihr Buch „Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach“.

Am 20. Juli 1944 fand der bedeutendste Umsturzversuch des nationalsozialistischen Regimes durch einen etwa 200 Personen umfassenden Kreis von militärischen und zivilen Oppositionellen um Claus Schenk Graf von Stauffenberg statt. Durch ein Attentat sollte Adolf Hitler getötet werden und ein Staatsstreich erfolgen. Der Anschlag misslang jedoch.
Zahlreiche der am Umsturz des 20. Juli Beteiligten hatten eine direkte Verbindung zu Potsdam.

Aufgrund der derzeit geltenden Hygienebestimmungen besteht für diese Veranstaltung ein begrenztes Platzangebot. Es wird um Anmeldung mit Namen, Adresse und Telefonnummer bis zum 17. Juli 2020 gebeten. Die Daten werden ausschließlich für diese Veranstaltung erfasst, nicht weitergegeben und nach vier Wochen gelöscht.

Veranstaltungsort: Friedenssaal, Schopenhauerstraße 23, 14467 Potsdam
Um Voranmeldung wird gebeten, per E-Mail unter Tobias.Bueloff@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331-289 19 43.

 

Potsdam, 09.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-09 14:38:58 Vorherige Übersicht Nächste


682

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter