Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2023

Charlotte und Oskar beliebteste Vornamen für Kinder in Potsdam 


Knapp 2.500 Geburten im Jahr 2022 

Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Potsdam im Jahr 2022 sind Charlotte und Oskar. Das geht aus dem Register des Standesamtes der Landeshauptstadt hervor. „Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.492 Babys in Potsdam geboren und damit ähnlich viele wie 2020, als 2.472 Geburten in Potsdam durch das Standesamt beurkundet wurden“, sagt die zuständige Beigeordnete Brigitte Meier. Im Jahr 2021 gab es mit 2.703 Geburten deutlich mehr Babys als im Vorjahr. Die Zahlen beinhalten alle in Potsdam geborenen Kinder, nicht nur die, die in Potsdam leben.

Als Name für Mädchen ist Charlotte bei Eltern der Favorit. Im vergangenen Jahr folgten die Namen Mia, Emma, Johanna und Leni auf den Plätzen 2 bis 5. Ein Jahr zuvor lag der Name Charlotte noch auf Platz 2 der Hitliste.
Bei den Jungen liegt Oskar auf Platz 1 der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Potsdam. Im Ranking der beliebtesten Jungennamen des vergangenen Jahres folgen die Namen Emil, Karl, Linus und Noah auf den Plätzen 2 bis 5. 

„Auch im vergangenen Jahr sind seitens des Standesamtes wieder alle von den Eltern vorgeschlagenen Namen anerkannt worden, obwohl es auch außergewöhnliche Namen gab“, sagt Brigitte Meier. Seltene Namen bei Mädchen waren 2022 beispielsweise Adaja, Brynja, Diamanta, Fortune, Genevieve, Irsana, Kono, Lykka, Malotta, Olive, Skyla, Wida und Yumi. Bei Jungen waren es Arlo, Birkir, Codi, Dritan, Fjonn, Haldor, Jarne, Kubo, Liel, Ocke, Sico, Übbe und Zente. 
 

Potsdam, 18.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-18 14:04:21 Vorherige Übersicht Nächste


342

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter