Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2017

Bußgelder für Störer der Bombenentschärfung am 8. November in Potsdam

Bei der Evakuierung und anschließenden Bombenentschärfung am 8. November 2017 kam es zu vereinzelten Zwischenfällen. Einige Menschen wollten ihre Wohnungen im Sperrkreis nicht gleich verlassen, eine Wohnung musste durch den Schlüsseldienst geöffnet werden. Zum Teil kam es zu Gewaltandrohungen gegen die Absperrkräfte und zu vorsätzlichen Durchbrüchen der Sperrlinie. Insgesamt registrierte die Einsatzzentrale an dem Tag zehn Zwischenfälle. Da die Polizei den Sperrkreis immer wieder neu absuchen musste, kam es zu erheblichen Verzögerungen bei der Bombenentschärfung.

Im Rahmen der geltenden Gesetze werden nach pflichtgemäßem Ermessen alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um von der Allgemeinheit oder dem Einzelnen Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht wird. Eine Störung der Gefahrenabwehrmaßnahme ist ein Verstoß gegen die Kampfmittelverordnung für das Land Brandenburg. Danach handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig gekennzeichnete Stellen betritt, auf denen Kampfmittel entdeckt worden sind und die als Gefahrenbereich gekennzeichnet sind. Die Störer gefährden dabei nicht nur sich selbst, sondern auch den Sprengmeister bei seiner Arbeit. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Auch die bei der Munitionsbergung am vergangenen Mittwoch ermittelten vier Störer erhalten in den nächsten Tagen Bußgeldbescheide der Landeshauptstadt Potsdam.

Am 8. November wurde eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe US-amerikanischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Areal des Nutheparks in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg entschärft. Um den Fundort wurde ein Sperrkreis von rund 800 Metern eingerichtet. Mehr als 9.700 Menschen mussten zeitweise ihre Wohnungen und Arbeitsplätze verlassen.

Potsdam, 16.11.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-16 17:04:07 Vorherige Übersicht Nächste


3122

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter