Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2021

Bundesförderung in Höhe von knapp 2 Millionen Euro für den Lottenhof


Landeshauptstadt Potsdam

Um den Lottenhof in Potsdam als Nachbarschaftsheim und Anlaufpunkt für Gäste zu erhalten, hat die Landeshauptstadt Potsdam einen Fördermittelbescheid über 1.966.665 Euro aus der Bundesförderung erhalten. Zuvor hatte sich die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) sowie dem Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. um Bundesfördermittel beworben.

„Auch wenn die konkrete baufachliche Prüfung des Antrags Seitens des Bundes noch aussteht, ist die Übermittermittlung des Förderbescheides durch den Bund ein eindeutiges Signal. Jetzt kann die konkrete Umsetzung endlich angegangen werden“, freut sich die zuständige Beigeordnete Brigitte Meier und betont die jahrelangen Bemühungen der Stadtteilinitiative mit wohlwollender Unterstützung der Stiftung als wesentliche Erfolgsfaktoren.

Bei dem als Projektpartner an dem Vorhaben beteiligte Stadtteilinitiative Potsdam West ist die Freude aller Beteiligten im und um den Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. riesig. „Wir sind sehr froh, dass nach langer Zeit der Ungewissheit dieses architektonische Kleinod zu einem lebendigen Zentrum der Nachbarschaft erwachen wird. Sehr viele Menschen haben sich im Laufe der Jahre für diesen Ort eingesetzt, ihnen gilt ein ganz besonderer Dank“, so Stephan Heinlein, der 1. Vorsitzende des Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. Mit dem Bescheid des Bundes und der Kofinanzierung der Landeshauptstadt Potsdam wird nun der Traum vieler Nachbarn wahr. Ganz besonders freut sich der Verein, als Projektpartner im laufenden Sanierungsprozess dabei sein zu dürfen, um die Interessen der Nachbarn zu vertreten. „Wir hoffen auf einen guten, nachbarschaftlichen und freundschaftlichen Prozess in den nächsten Jahren mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“, so Heinlein.

Auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Eigentümerin des Grundstücks und der Gebäude, hebt das Engagement und die gute Zusammenarbeit der Beteiligten hervor. „Dem Engagement aller Beteiligten in der Landeshauptstadt Potsdam, im Stadtteilnetzwerk Potsdam West e. V. und in unserer Stiftung sowie der Förderung durch den Bund ist es zu verdanken, dass ein qualitativ bedeutendes Gebäude der Ostmoderne erhalten werden und künftig als Nachbarschaftshaus genutzt werden kann“, sagt Kai Schlegel, Ständiger Vertreter des Generaldirektors der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. „Wir freuen uns auf die nun bevorstehende Sanierung und wünschen uns, dass der Lottenhof ein Begegnungsort für die ganze Stadtgesellschaft wird.“

Der Antrag, den die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie dem Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. entwickelt hat, zielt darauf ab, die architektonisch ebenso anspruchsvolle wie seltene Dachkonstruktion der ehemaligen Gaststätte zu erhalten und den Lottenhof als Nachbarschaftsheim und Anlaufpunkt für Gäste des Parks Sanssouci zu nutzen. Neben der Sicherung dieses „architektonischen Kleinodes“ war es die Kooperation zwischen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, dem Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. und der Landeshauptstadt Potsdam sowie die Lage des Objektes am Rande des UNESCO-Welterbes, die das Bundesministerium des Innern, Bundesinstitut für Bau-Stadt und Raumforschung überzeugt haben.

Der Förderbescheid über 1.966.665.00 Euro ist im August 2021 in der Landeshauptstadt Potsdam eingegangen. Die mögliche Bundesförderung entspricht der beantragten Fördersumme. Die Landeshauptstadt leistet dabei die geforderte Ko-Finanzierung in Höhe von 983.335,00 Euro, sodass die geplanten Gesamtkosten der Sanierung in Höhe von 2.950.000 Euro gedeckt sind. Der Förderzeitraum erstreckt sich über vier Jahre, von 2021 bis 2025.

Mit Beschluss 19/SVV/1303 vom 04.12.2019 hatte die Stadtverordnetenversammlung den Oberbürgermeister beauftragt, im Rahmen des Förderprogramms „Förderung von Investitionen in Nationale Projekte des Städtebaus“ einen Antrag zur Sanierung der Liegenschaft in der Geschwister-Scholl-Straße 34 beim Bundesministerium des Innern zu stellen. Diesen Auftrag hat die Potsdamer Verwaltung in Federführung des Fachbereiches Wohnen, Arbeit und Integration umgesetzt.

Potsdam, 18.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-18 16:57:05 Vorherige Übersicht Nächste


440

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter