Navigation überspringen
Potsdam, 14.08.2019

Bürgerhaushalt Potsdam: Vorauswahl beendet, Redaktionsteam tagt


Priorisierung im Rathaus Potsdam (© Frank Daenzer)

Bei der Ideensammlung des Potsdamer Bürgerhaushalts 2020/21 sind insgesamt 1255 Vorschläge eingegangen. „Das sind so viele wie noch nie. Ich freue mich über diese hohe Beteiligung. Der Einfluss des Bürgerhaushalts hängt von der Mitwirkung möglichst vieler Potsdamerinnen und Potsdamer ab“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. „Dass wir in diesem Jahr wieder so viele Zuschriften bekommen haben, ist ein großer Erfolg. Ich lade alle Interessierten ein, noch bis Sonntag bei der Vorauswahl abzustimmen.“

Noch bis einschließlich Sonntag, 18. August 2019, konnten interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ab 14 Jahren im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt an einer Vorauswahl aller Hinweise teilnehmen. Neben der Online-Abstimmung waren alle Vorschläge auch bei einer Ausstellung im Bildungsforum und im Rathaus nachzulesen.

Mit insgesamt 1255 Hinweisen wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. Im letzten Bürgerhaushalt wurden 869 und im Jahr davor 1141 Hinweise gezählt. Auch bei der Beteiligung zeichnet sich ein steigendes Interesse ab: Insgesamt haben sich im aktuellen Verfahren bereits rund 3150 Menschen beteiligt. Sie haben Vorschläge eingereicht, mehr als 700 Kommentare abgegeben oder an der Vorauswahl teilgenommen. Im vorherigen Bürgerhaushalt waren es zum selben Zeitpunkt 1967 und im Jahr davor 2106 Bürgerinnen und Bürger.

Ziel der aktuellen Abstimmung war es, eine erste Vorauswahl der wichtigsten Anregungen für den weiteren Bürgerhaushaltsprozess zu ermitteln. Diese dient der Arbeit des Redaktionsteams, in dem Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Das Redaktionsteam tagt am 22. und 27. August 2019 im Rathaus und sortiert alle Vorschläge nach der Gesamtpunktzahl. Dabei werden die Bürgerideen auf ihre Zulässigkeit für den Potsdamer Bürgerhaushalt geprüft, ähnliche Ideen zusammengefasst und Hinweise, für die die Stadtverwaltung nicht zuständig ist, aussortiert. Weiter werden die Vorschläge den drei Kategorien Haushaltssicherung (zehn Vorschläge), Laufender Haushalt (20 Vorschläge) und Investitionen (zehn Vorschläge) zugeordnet. So entsteht eine Liste aus 40 Vorschlägen für das weitere Beteiligungsverfahren, - die „Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger“. Diese Liste wird dann mit fachlichen Einschätzungen sowie Aussagen zu den Kosten versehen und ab 30. September 2019 erneut zur Abstimmung gestellt.

Website des Bürgerhaushalts: www.Potsdam.de/BuergerhaushaltPotsdam, 14.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-14 16:50:50 Vorherige Übersicht Nächste


550

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter